runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504230742"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Demnächst wird ein Aktionsplan Frauengesundheit veröffentlicht. Was aber ist aus den Erkenntnissen und Maßnahmen der vergangenen Frauengesundheitsberichte bei der Zielgruppe angekommen?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Sänger und Schauspieler zu behandeln, ist für Josef Schlömicher-Thier, Stimmarzt der Salzburger Festspiele und selbst ausgebildeter Sänger, naturgemäß reizvoll. Das Interesse am Phänomen Stimme prägt auch seine Tätigkeit als Kassen-HNO-Arzt.
Weiterlesen
Dabei war es so schön und hätte so bleiben können, wenn da nicht in einem Bundesland jemand ein bisschen genauer gefragt
hätte. Und siehe da, Konkurs ist auch im Gesundheitswesen
eine Denkmöglichkeit. Oder?