runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Demnächst wird ein Aktionsplan Frauengesundheit veröffentlicht. Was aber ist aus den Erkenntnissen und Maßnahmen der vergangenen Frauengesundheitsberichte bei der Zielgruppe angekommen?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Österreichs Gesundheitsblogger. Teil 2: Wie vernetzt sie sind und wer die Blogs liest.
Weiterlesen
Das Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof und das Gesundheitsresort Königsberg Bad Schönau machen es möglich.
Weiterlesen
Für die Gesundheitsförderung von Menschen mit Behinderung
sind spezielle Maßnahmen in allen lebensbereichen notwendig
sowie der abbau von einstellungs-, verhaltens- und verhältnisbezogenen
Barrieren.