58.JG (2017) 11
International
EU: Projekt CHRODIS PLUS | Deutschland: Computerspiel- und Internetsucht | WHO – Malta – Mazedonien – Portugal: Aktuelle Länderberichte | EU: Newsletter Gesundheit
Medikation sicherer machen – eine Herausforderung
CERNER: Medikation sicherer machen | VAMED: Gendermedizin mit neuem Forschungsstandort | B.Braun: Den Patientenpfad im Blick | DS-Automotion: Pünktlicher und automatischer Warentransport mit FTS | MMG: Logistik intelligent vernetzt
Gesamtkonzept LOGISTIK
Bestmöglich versorgte Patienten durch optimierte Prozesse am LKH-Universitätsklinikum Graz der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes).
Rechtsrahmen der Telemedizin
Der zunehmende Mangel an Notärzten eröffnet auch im Rettungswesen eine Diskussion über die Anwendung telemedizinischer Methoden.
Protonentherapie in der pädiatrischen Onkologie
Risiko für Nebenwirkungen und Spätfolgen deutlich gesenkt
Blätterteig
Für den dreidimensionalen Druck gibt es in der Medizin immer mehr Anwendungsgebiete.
Gesundheitsinformation zur Darmkrebs-Früherkennung
Evidenzbasierte und geschlechtergerechte Anforderungen und ein Good-Practice-Beispiel aus Deutschland.
Bitte recht familienfreundlich
Krise im Griff
An den Salzburger Landeskliniken werden Handlungsvorgaben für Krisensituationen in einem Konzept und einem Handbuch zusammengeführt.
Landarzt war gestern
Zu wenige Studienplätze – also mehr Universitäten! Die Generation Y will Freizeit, Familie und feste Arbeitszeiten – das wird teuer, Pech gehabt! Die Landarztordinationen sind finanziell uninteressant – also...
Wunde Punkte
Ausgangspunkt Klient
Wo bin ich hier?
Aufgrund steigender Lebenserwartung wird es in den nächsten Jahren immer mehr alte Menschen geben, die es auch im akutstationären Setting zu versorgen gilt. Maßnahmen des Uniklinikums Salzburg zeigen, wie dieser Herausforderung begegnet werden kann.
Überzeugungsarbeit
Wichtige Schritte bei der Einführung innovativer Medizinprodukte im Alltag am Beispiel einer Kardiologischen Abteilung.
Are you ready? 30 Jahre PCS!
Dieses Jubiläum wurde am traditionellen PCS-Kongress vom 3. bis 5. Oktober mit rund 130 Teilnehmern und der GPI-Gruppe, dem neuen Eigentümer, gebührend gefeiert.
Alles anders
Veränderung. Das ist das Schlagwort, unter dem in den nächsten fünf Jahren Politik gemacht werden soll. Zumindest laut den Aussagen der beiden Parteien, die derzeit einen Koalitionspakt aushandeln. Zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe haben die türkis-blauen Steuerungsgruppen ihre Gespräche gerade erst aufgenommen. Doch...
Was war und wird
Zahl des Monats. | Nicht unter den Besten. | Mehrarbeit für Ärzte. | Gemeinsam. | Einheitliche Vorgaben. | Morgenbesprechung mit Ulrike Mursch-Edlmayr. | „Nur Kinderkrankheiten“. | Verzögerungen. Gesundheit entscheidet über Erwerbsstatus. | Tod durch Umweltverschmutzung.
Übergang
Der Generationenwechsel kommt rasch, manchmal wie ein kleiner Tsunami. Die Verantwortung für die Vorbereitung darauf liegt in den Händen genau jener Altersgruppe, die sich allmählich auf den Ruhestand einstimmt.