Bildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenBildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDas Gesundheitsberuferegister ist befüllt. Die Inhalte harren der sinnvollen Verwendung.
Bildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenWährend in zahlreichen Ländern wie den USA oder Großbritannien einige Indikationen mittlerweile fast ausschließlich tageschirurgisch behandelt werden, ist dies in Österreich wesentlich seltener der Fall. Die Ursachen für die langsame Verbreitung tageschirurgischer Eingriffe hierzulande liegen vorrangig in fehlenden finanziellen Anreizsystemen, systemischen Strukturen und weniger umfangreichen Wartelisten für Operationen. Ein Bericht des LBI-HTA sammelte aus klinischen Studien die notwendige Evidenz, um Aussagen über die Sicherheit (Wiederaufnahmen, Reoperationsraten, Komplikationen, etc.) tageschirurgisch erbrachter Operationen im Vergleich zu einer vollstationären Behandlung treffen zu können.
Bildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenEine Einführung zum Thema Stress und Burn-out in zwei Teilen.
Teil 1: Stress
Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung in Deutschland haben mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin ihren IGeL-Ratgeber jetzt in einer aktualisierten Version für Patienten und Ärzte herausgebracht. Gemeinsam mit dem Deutschen Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin geben sie damit Orientierung in einer umstrittenen Frage.
In Salzburg ist die Diskussion um die künftige Zugehörigkeit des Tauernklinikums beendet. Gab es noch bis vor Kurzem Pläne einer Fusion mit den SALK, wurde nun definitiv beschlossen, das Pinzgauer Großkrankenhaus in der Rechtsträgerschaft der Stadt Zell am See zu belassen.
Bildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenEin Überblick über die österreichische Rechtslage.
Eine Einführung zum Thema Stress und Burn-out in zwei Teilen.
Teil 2: Burn-out und Burn-out-Prävention
Bildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenBullshit. Morgenbesprechung mit
Pflegedirektor Karl Schwaiger.
Mit Hochdruck ergebnislos.
Gratis auf die Uni?
Jetzt kommt ELGA.
Bildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenWährend für Patienten mit Erkrankungen der Lunge oder des Bewegungsapparates schon einige Angebote an ambulanter Rehabilitation bestehen, ist die Situation im Bereich der Krebserkrankungen schwieriger. Aber onkologische Rehabilitation ist überhaupt erst seit Kurzem ein Thema.
Bildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenBildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaf
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenTelemedizin und die Anwendung einer Technik-unterstützten Lebensumgebung im Alter sind ein wichtiger Faktor in einer breiteren gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der gestiegenen Lebenserwartung. Doch dazu ist auch eine Neudefinition der gesellschaftlichen Bilder vom Alter in Freiheit und Autonomie notwendig.
Bildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft