Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mobile Kommunikation: Mobiltelefonie und Alarmierung
Aus- und Weiterbildung: Fachhochschule – praxisbezogenes Lernen
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
EbM-Kongress 2010 EbM goes Austria
Die 11. Jahrestagung des Deutschen
Netzwerk Evidenzbasierte
Medizin e.V. fi ndet vom 25.-27.
Februar 2010 in Salzburg statt. Die Tagung
wird in Verbindung mit dem FORUM MEDIZIN
21 durchgeführt und steht unter dem
Motto: „Evidenzbasierte Medizin – ein Gewinn
für die Arzt-Patienten-Beziehung?“
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Brandgefährlich
Durch die zunehmend komplexer werdende Technik und Infrastruktur von Krankenhäusern ist der vorbeugende Brandschutz zu einem besonders brisanten Aufgabenbereich moderner Spitalsbetriebe geworden.
ÖKZ International
Zerstörungsfreie Zusammenarbeit
Am Forschungsstandort Graz versprechen zwei neue Micro-CT-Kammern tiefe Einblicke in die Strukturen von Materialien. 13 Institute der MedUni Graz, der TU Graz und der Uni Graz demonstrieren, wie wissenschaftliche Kooperation funktionieren kann.
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Care-Catering: Mehr als nur Versorgung
Koordination ist auch beim Essen wichtig
Viel diskutiert: Das Essen im Krankenhaus. Es geht um einen Balanceakt zwischen Massenbetrieb und individuell abgestimmter Qualität, zwischen Geschwindigkeit, Genuss und Diätvorschriften.
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Eine goscherte Deutsche Im Gespräch mit Sylvia Groth
Einladung zur Poolparty
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Bullshit.
Morgenbesprechung mit dem oberösterreichischen Landeshauptmann Josef Pühringer.
Kommando zurück.
Evaluiert.
Mehr Gewicht für Patientensicherheit im Qualitätsmanagement
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Patientendaten organisieren – Komplikationen vermeiden
Innovatives PDMS PREDEC® unterstützt intensivmedizinische Versorgung im Spital, wenn jede Minute zählt
Burnour Burnout: Der seelische Infarkt des einundzwanzigsten Jahrhunderts
Point-of-Care-Vernetzung: höhere Versorgungsqualität und ökonomische Vorteile
Neues
Rein mit Comic | Langlebiger Haushaltskeim | Saubere Hände in der Steiermark | Legionellen in New York | Außer Reden nix gewesen | Schwierige Reinigung | Keimscreening vor der OP | WLAN-kontrollierte Händehygiene | Hygienemängel im Anhaltezentrum
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Semantische Volltextsuche in Krankengeschichten
Ärzte und Pflegekräfte haben in den letzten Jahren sehr viel Zeit damit verbracht, klinische Ergebnisse und Daten in IT-Systemen zu erfassen.
Life Science Technologies FH Technikum Wien
Zukunftsorientierte Ausbildungen an der Schnittstelle
von Mensch und Technik.
Pflegekräfte abgängig Keine Landzeitstrategien, um den Mangel zu beheben.
Österreichs künftiger Bedarf an Pflegepersonal stellt das
Sozialsystem vor enorme Herausforderungen. Implacementstiftungen
helfen, akute Personallücken zu schließen.
aber es braucht ein Bündel an maßnahmen, um genügend
Pflegekräfte für die Zukunft zu rekrutieren.
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Grademix in der Pflege
In der österreichischen Pflege-Community werden kontroverse Diskussionen zum Skill- und Grademix und über den künftigen Verantwortungs- und Aufgabenbereich der Pflege geführt. Entscheidungsträgerinnen stehen vor der Aufgabe, die neuen Kompetenzverteilungen bestmöglich in die Praxis umzusetzen.
Von Einfluss und Influencern
nfang der 1990er-Jahre prägte Gordon Gyatt den Begriff "evidenzbasierte Medizin". Mit der Gründung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin DNEbM im Oktober 2000 und des Österreichischen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin 2010 als eigene Sektion des DNEbM bekam EbM in Deutschland und in Österreich Aufwind.
Verschwiegen, vertuscht und abgestritten
Mitarbeiter von Gesundheitseinrichtungen sind überproportional häufig Opfer von Mobbing. Die Zustände sind innerhalb des Systems bekannt, doch Betroffene stehen meist allein auf weiter Flur.
Neues
Die Giftspritze stoppen | Datenloch geflickt | Krankenhausinfektionen: Österreich im europäischen Mittelfeld | Bücher: In der Falle | Hygiene in der Pflege
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Befragung Trugschlüsse der Patientenzufriedenheit
NÖ Landeskliniken-Holding Zusammenarbeit für mehr Qualität – Tumorboards mittels Videokonferenzen
Derzeit gibt es von den insgesamt 27 Klinikstandorten in Niederösterreich (NÖ) in 16 dieser Kliniken Tumorboards, die einmal wöchentlich bzw. alle zwei Wochen stattfinden. Viele dieser Krankenhäuser arbeiten eng zusammen; bis dato meist über telefonische oder persönliche Anwesenheit fachlicher Experten, wenn es um die spitalsübergreifende Zusammenarbeit ging. Die persönliche Anwesenheit war nicht selten mit sehr weiten Wegen und langer Fahrzeit verbunden, daher wurde die Einführung von Videokonferenzen ein unerlässlicher Bestandteil für die vollständige, interdisziplinäre Tumorboardbesetzung und optimale Vernetzung in den Niederösterreichischen Landeskliniken.
Altenpflege von Profis lernen: Eröffnung des neuen Albert Schweitzer Trainingszentrums für pflegende Angehörige
Am 1. März 2018 wurde das Albert Schweitzer Trainingszentrum der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) eröffnet. Gruppenschulungen rund um Pflege und Betreuung in einer realitätsnahen Umgebung, Besichtigungen einer altersgerechten, technikunterstützten Musterwohnung und Internetkurse für Senioren und Seniorinnen runden das bislang einzige derartige Angebot Österreichs ab.
Neues
Nationallizenz für Cochrane Library | Datensicherheit | Pflege Management Award 2016 an Geriatrische Gesundheitszentren | Save the Date: 10 Jahre CIPRS in der AUVA | Neue Medizin-Enzyklopädie im Internet | Leitlinien-Wissen kommt beim Arzt oft nicht an
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kurz und Knapp
Kurzmeldungen aus dem Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft.
Briefwechsel: Lieber Herr A. di Positas
Ich freue mich, Ihnen mutig erschienen zu sein und Sie nicht mit Geschichten verunsichert zu haben. Ein System zu verlassen, in welchem ich (mich) nicht (er)leben konnte, hatte einen hohen Preis, . . .
Alles anders
Eines meiner Lieblingszitate stammt von einem QM-Vorkämpfer der ersten Stunde, der in der emotionalen Glut eines Vortrags vor 22 Jahren zum bemerkenswerten Kreisschluss kam: „Jemanden den Verstand abzusprechen, würde ich als Schwachsinn bezeichnen.“
Neues
Medikamentensicherheit und alte Menschen | Nachlese: Grazer Risikotag | EbM-Kongress 2017 | Stiftung Gesundheit: Publizistik-Preis 2017 | AWMF kritisiert IQTIG-Qualitätsindikatoren | Journalistenpreis 2017: Evidenzbasierte Medizin in den Medien | 10 Jahre LBI-HTA
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Meilenstein als Stolperstein
Die Umsetzung der E-Medikation läuft holprig an. Gleichzeitig wird am Gesetzesentwurf für die Elektronische Gesundheitsakte von mehreren Seiten heftige Kritik geübt.
KAGes Bildungs-Know-how
Hohe Spitalsqualität erfordert ein topqualifiziertes und motiviertes Personal. Im Bereich des Gesundheitswesens kommt daher der Qualifizierung und Weiterbildung des Personals ein besonders hoher Stellenwert zu.
Mit Kindern psychisch erkrankter Eltern in Kontakt kommen
Internationale Daten zeigen, dass jedes vierte Kind in Familien aufwächst, in denen zumindest ein Elternteil (vorübergehend) von psychischer Erkrankung betroffen ist. Diese Kinder haben häufig eine eingeschränkte Lebensqualität und außerdem ein erhöhtes Risiko, später selber zu erkranken.
Neues
Studentenaustausch in Zahlen | Wissenschaftlich arbeiten | Doch Studienplatzfinanzierung? | Den Lernappetit steigern
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
3 Buchbesprechungen
Unterm Strich: Was die Verschärfung der Maastricht-Kriterien mit der Spitalsfinanzierung zu tun hat
Die Verschärfung der Maastricht-Kriterien hat Auswirkungen
auf die in mehreren Bundesländern zur defizit-Kosmetik
erfolgte Ausgliederung von Krankenanstaltenträgern.
Neues
LKH Laas rezertifiziert | Lohfert-Preis 2016 nach München | EOQ-Auszeichnung an Gesundheitseinrichtung | Wann sind mehrere Ärzte besser als einer? | Fehlversorgung bei MRT/CT-Untersuchungen | Patienten werden über Schaden von IGeL kaum informiert
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
EFQM Wiener KAV erreicht ‚Committed to Excellence‘
Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) umfasst 12 Krankenhäuser und 12 Pflegewohnhäuser
der Stadt Wien. Rund 400.000 PatientInnen werden pro Jahr stationär behandelt. 4.000.000 PatientInnen
besuchen jährlich unsere Ambulanzen. 32.000 MitarbeiterInnen bilden das „Team-KAV“.
So komplex diese Zahlen sind, so komplex ist auch der Versorgungsauftrag des Unternehmens.
Das Spektrum reicht von der Universitätsklinik AKH über Häuser der Schwerpunktversorgung und
Spezialkliniken bis hin zum größten Geriatriezentrum Europas und Pflegewohnhäusern mit völlig
neuen Strukturen.
Labormedizin: Fish and Chips
QMO Neu: AQuiO – Akademie für Qualität in der Onkologie
Neues
Handhygiene psychologisch fördern | Petition zur Eindämmung von Antibiotikaverbrauch | Resistenzen verhindern
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Deutschland: Zukunftsprogramm | Schweiz: Reserven der Krankenkassen auf Höchststand | Europäische Union: Plan zur Krebsbekämpfung | WHO: Corona-Lehren
Erfahrungen Det is wegen dem QM
Neues
Austrian Nursing Directors Association (ANDA) | IGeL-Bilanz nach fünf Jahren: meist mehr Schaden als Nutzen | Intensivmedizin heute für morgen | IV-Kongress: Aufbruch zu bekannten Wegen | Transatlantic Agreement
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
Mobile Hochschüler | Wieder mehr Bewerber | Mehr Beihilfe für Studierende
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
49. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement: Schnittstellenmanagement zwischen ambulanter und stationärer Versorgung: Initialprojekt MedTogether
Mehr vom Selben
40 Jahre nach dem ersten Schwung der Psychiatriereform scheint heute vieles zu stagnieren. Experten haben konkrete Ideen zur Verbesserung anstehender Probleme, deren Umsetzung steht vielfach aus.
Health Research Award 2014
Bereits zum dritten Mal wurden heuer die besten Masterarbeiten
der FH-Gesundheitsstudiengänge ausgezeichnet.
Neues
IPS-Jahrestagung 2017 | Cochrane Governing Board: Gerald Gartlehner neues Mitglied | Q-Champion & Q-Talent kommen aus dem Gesundheitswesen | David-Sackett-Preis 2017 für Forschung zu Routinedaten | Evidenzbasierte Medizin in den Medien | SPEAK-UP!
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Auf die Bedürfnisse einstellen
Für Hochbetagte ist ein Krankenhausaufenthalt belastend und verwirrend. nicht selten reagieren sie mit Hyperaktivität, in der sie sich selbst und andere gefährden können. Ruhigstellen kann das Problem noch verstärken.
Liebe Leserin, Lieber Leser!
PRÄVENTION & REHA: Indikationenliste der Anbieter
In der dieser Aufstellung finden Sie ausgewählte Reha- und Gesundheitseinrichtungen in den einzelnen Bundesländern mit ihren Behandlungsschwerpunkten.
Neues
Besonders krank | Weitere Verzögerungen | Cochrane Österreich eigenständig | Besser jünger
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Vom Monolog zum Dialog
Der weite Weg von der paternalistisch orientierten Gesundheitserziehung zur Gesundheitskommunikation, die sich am Patienten orientiert.
Wer hört auf die Krankenhaushygiene?
Hygieneteams bekamen in der Corona-Krise neue Bedeutung. Sie bräuchten auch ohne Pandemie mehr gesundheits- und gesellschaftspolitische Aufmerksamkeit.
Modernes Facility Management in Gesundheitseinrichtungen
Gebäude entwickeln sich weiter – so auch die Anforderungen an sie.
Neues
LKH Villach erneut erfolgreich nach Joint Commission International überprüft | Leitende Qualitätsmanager der österreichischen Krankenhausträger zu Gast in der Steiermark | Reden ist der beste Weg | Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation veröffentlicht | Claudia Wild in Expert Panel der Europäischen Kommission gewählt | Ehemalige Vorsitzende des DNEbM in den Gemeinsamen Bundesausschuss | Erstmals neuer Standard QMS-Reha 3.0 umgesetzt | Zertifikat für Lerndienstleistungen | Journalistenpreis EbM in Medien 2018 ausgeschrieben | Netzwerk Evidenzbasierte Medizin begrüßt Verpflichtung zur informierten Patientenentscheidung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
AKh Linz zählt zu Österreichs besten Unternehmen!
Zu den Besten zu zählen, behaupten viele. Das AKh Linz bietet nachweislich exzellente Qualität. Das Linzer Zentralkrankenhaus wurde im Juni 2014 für seine Unternehmensqualität mit der höchsten Stufe „Recognised for excellence 5 star“ ausgezeichnet. Ein sichtbares Zeichen der nachhaltigen und dauerhaften Arbeit an der Qualität. Damit steht das AKh Linz in einer Reihe mit exzellenten Unternehmen aus der Privatwirtschaft.
Hygiene Verzeichnis 2015
Dieses Jahresnachschlagewerk umfasst eine Auswahl der wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Hygiene im Krankenhaus.
Fernstudieren neben dem Job bfi Oberösterreich
Beim Gesundheits- und Sozialwesen handelt es sich um
ein krisensicheres Berufsfeld. Um jedoch in Zukunft
Management- und Führungspositionen übernehmen zu
können, ist akademische Weiterbildung unerlässlich. Eine
hervorragende Möglichkeit bietet ein Fernstudium an der
Hamburger Fern-Hochschule (HFH).
Neues
Europäische Kooperation für mehr Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen | BMG startet institutionelle Förderung der Cochrane Deutschland Stiftung | ebm-netzwerk.at | Risikobereitschaft ist ein relativ stabiles Persönlichkeitsmerkmal |
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Partizipative Entscheidungsfindung Jetzt die Forschung in die Praxis überführen
Ausgedeutscht
Ein Internetportal übersetzt medizinische Befunde in verständliche Sprache und stärkt damit nicht nur die Mündigkeit des Patienten.
Neues
Operationsbeginn und Komplikationsrate | Swiss Quality Award | EbM-Journalistenpreis für Meike Hemschemeier | David-Sackett-Preis 2018 an Felix Hüttner | Der Desinfektion gehen die Mittel aus
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
IT in der Epidemiologie
Was früher Tage dauerte, ist heute mit ein paar Klicks erledigt: die Meldung potenziell gefährlicher übertragbarer Erkrankungen.
„HIV-Infektionen zu verhindern ist das Billigste“
Das Gesundheitsministerium rühmt sich mit einer Vorreiterrolle, die Österreich angeblich bei der HIV-Prävention innehat. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
Neues
Haftung bei nosokomialen Infektionen | Rendezvous mit Keimen| Andere Regeln?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Symposium Patientensicherheit im Spiegel
500 Experten und Praktiker aus Österreich, Deutschland,
der Schweiz und Südtirol trafen sich in Wien
Fluchtbewegungen
Brauchen Menschen auf der Flucht medizinische Hilfe, so ist die Versorgung vor Ort am besten. Krankenhäusern in Grenzregionen kommt eine besondere Stellung zu. In den letzten Monaten haben auch zahlreiche Ärzte und Pflegekräfte freiwillig geholfen.
Neues
IGeL-Report 2018 | KRAGES-Häuser von KTQ rezertifiziert | AWMF-Ehrenmedaille für Hans-Konrad Selbmann | EMA 2017 annual report published
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Effiziente Projektabwicklung
Nachdenken in Echtzeit
Am Landeskrankenhaus Rohrbach wird ein MRT-Gerät aufgestellt. Für die Planung dazu wurden alle Berufsgruppen in einen inspirierenden und gemeinsamen Bodystorming-Prozess einbezogen.
Neues
Aktionsbündnis Selbsthilfefreundlichkeit | Wachstum für österreichische Privatkliniken | Austrian Society for Quality and Safety in Healthcare | EbM und Digitale Transformation in der Medizin | EbM: Troubles bei Cochrane | Qualität in den Arztpraxen. Resolution der „ARGE Patientenanwältinnen“ |
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Revolutionäre Evolution: Elektronische Fieberkurve von CGM
Überblick zu bieten, rasches Erkennen von Zusammenhängen zu ermöglichen und die Patientenbehandlung effizient zu gestalten, sind die wesentlichen Eigenschaften der CGM G3 Module „Timeline“ (Elektronische Fieberkurve) und „Medication“.
Windmühlen sind nicht zum Kämpfen da
Das niederländische Gesundheitssystem verfügt in seiner Bevölkerung über ausgezeichnete Effizienz- und Zufriedenheitswerte. Der strukturelle Aufbau unterscheidet sich grundlegend vom österreichischen System.
Gesundheits-Apps am Prüfstand
Mit dem digitalen Versorgungsgesetz wollte sich Deutschland als Vorreiter in Sachen E-Health positionieren. Nach mehr als einem Jahr Geltung üben die deutschen Kassen Kritik. Österreichs Akteure bleiben abwartend.
Neues
Strengere Zugangsregeln und etwas mehr Geld | Unklares Verhältnis | Projekt Lebenswichtig | Studentenheim neu
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die zwei Seiten des Open Access
Wie ein sinnvoller Ansatz die Wissenschaft ins Wanken bringt.
Reformprojekt E-Medikation gestartet
Neues
EbM-Kongress 2019 | Hygiene-Preis 2020 | EBHC Conference Taormina 2019 | Fake Sciences?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
Antibiotika in Gewässern | Unkomplizierte Schnullerreinigung | Papier schlägt warme Luft | Kostenfaktor Hygiene
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
MEDICA und COMPAMED 2014
Dark Side of the Moon
Auszug aus einem Standard-Interview von Karin Pollack, 8. März 2009:
STANDARD: Werden in Spitälern zu viele Untersuchungen gemacht?
Mayer: 50 Prozent aller Untersuchungen,...
Neues
Antibiotika in Gewässern | Unkomplizierte Schnullerreinigung | Papier schlägt warme Luft | Kostenfaktor Hygiene
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
Stellungnahme des Aktionsbündnis Patientensicherheit | Hauptverband veröffentlicht Behandlungspfad | ebm-netzwerk.at | Health Literacy | AWMF startet Digitalisierung medizinischer Leitlinien | Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht | Krankenhaus Spittal/Drau ist zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Angst der Politik vor dem Sterben
Man hat sich wieder einmal an die gute österreichische Tradition gehalten und im Parlament das Problem der Sterbehilfe, wenn auch etwas unelegant, umschifft. Ein Nachtrag zur Debatte.
Public-Private-Partnership und Finanzierung
Neues Labor für State-of-the-art-Diagnostik in Salzburg
Neues
Patientensicherheit und Kostendruck – ein Widerspruch? | EbM-Netzwerk fordert differenzierte Bewertung von Impfungen und evidenzbasierte Entscheidungshilfen | AWMF: Patientenbedürfnisse müssen wieder im Mittelpunkt stehen | Deutscher Preis für Patientensicherheit 2019: Projekt für Strategien einer besseren Medikamentenversorgung in Pflegeheimen ausgezeichnet. |
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
PRÄVENTION & REHA: Indikationenliste der Anbieter
In der dieser Aufstellung finden Sie ausgewählte Reha- und Gesundheitseinrichtungen in den einzelnen Bundesländern mit ihren Behandlungsschwerpunkten.
MEDICA EDUCATION CONFERENCE 2015
Medizintechnologien im Fokus – vier Tage, vier Schwerpunkte
Was war und wird
Zahl des Monats. | Dauerthema Spitalsärzte-Dienstzeiten. | Demenzstrategie. | Offene Wunden. | Morgenbesprechung mit Monika Gebetsberger. | Nochmal verschoben. | Überbelegung. | Mindestpersonalschlüssel für Pflegeberufe. | Einzelfallprüfung bei Apotheken.
Neues
Aus Fehlern lernen für die Patientensicherheit | Mayo Clinic belegt 1. Platz im Krankenhaus-Ranking von U.S. News & World Report | 2020 erstmals in der Schweiz: 21. Jahrestagung des EbM-Netzwerks | Immer schön absichern! Häufigkeit und Ursachen von defensiven Entscheidungen | Journalistenpreis Evidenzbasierte Medizin 2020 | Philips Studie: Befund zur Leistungskraft österreichischer Krankenanstalten
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Projekte mit Vorsprung
Was war und wird
Knifflige Aufgabe. | Gesundheitsbewusste Schülerinnen und Schüler. | Ärzte-Anstellung. | Morgenbesprechung mit Brigitte Zarfl. | Nur mehr freiwillig. | Auf schwankendem Boden. | Neue Notarztausbildung. Lange warten oder zahlen. | Bettenreduktion.
Erhellend!
Neues
Nicht zu stemmen | Journalistenschule im Ordensklinikum | Pflege-Informationszentrum | Bestnoten für Facharztausbildung | Zusammenarbeit für Sozialberufe | USA-Kooperation der Paracelsus-Universität
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
WHO – Deutschland: Patientensicherheit | EU: Europäische Referenznetzwerke | Schweiz: Gegen unnötige Behandlungen
Was unsere Leser meinen Weltbestes Gesundheitssystem?
Alarm- und Einsatzplan: Es war schon lange ruhig… – Maßnahmen bei Verdacht auf Hochrisikoinfektionen
Neues
Neues Institut für HTA in Wien | MDK-Reformgesetz – Entmachtung der Selbstverwaltung | Bremer Ärztekammer: Klare Position zur Homöopathie | Zusammenarbeit mit Expertisezentrum | 15. APS-Jahrestagung Mai 2020 in Berlin: „Bist Du sicher? Patientensicherheit geht alle an!“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
KH der Elisabehtinen Linz Wissensorienteirte Unternehmensführung im Krankenhaus der Elisabethinen
Wissen stellt eine der wichtigsten Ressourcen im
Unternehmen dar. In der heutigen Gesellschaft,
die auch als Wissensgesellschaft bezeichnet wird,
ist man sich der Wichtigkeit des Wissens bewusst und
der Stellenwert einer wissensorientierten Unternehmensführung wird im Krankenhaus der
Elisabethinen forciert.
Vergessen Sie Lainz!
Neues
Interdisziplinäres Expertenpapier | Detaillierter Streifzug | Neue Strategien gegen die Antibiotikakrise | Keimschleuder Waschmaschine | Primärversorgungseinheit – gewusst wie! | Mikrobiom auf der ISS gleicht dem eines Durchschnittbadezimmers | Qualitätssiegel für Keimbekämpfung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was Institutionen leisten ‚Hilfe’ nach Brustkrebs-Behandlung
Praktikumsdatenbank für Gesundheitsberufe
Mit der Praktikumsdatenbank wird eine effiziente Einteilung der Gesundheitsberufe gewährleistet, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu forcieren mit dem Ziel, die Besten im Lande zu behalten.
Neues
Interdisziplinäres Expertenpapier | Detaillierter Streifzug | Neue Strategien gegen die Antibiotikakrise | Keimschleuder Waschmaschine | Primärversorgungseinheit – gewusst wie! | Mikrobiom auf der ISS gleicht dem eines Durchschnittbadezimmers | Qualitätssiegel für Keimbekämpfung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Herbstflaute?
Das Wissen um Never Events, Evidenzbasierung, Klinische Ethik, Digitalisierung, onkologische Versorgung, neue Wege in der internen Kommunikation, Fake News, Patientensicherheit in Pflegeheimen, Teamgeist, verständliche Gesundheitsinformation – unser QUALITAS-Herbstblatt ist voller Berichte und Erkenntnisse über die Arbeit unserer Health Professionals für den Fortschritt im Inneren des Gesundheitswesens.
Kapillarstabilisierende Mittel
In Österreich werden zur Behandlung von chronisch venöser Insuffizienz (CVI) und von Hämorrhoiden sehr häufig sogenannte kapillarstabilisierende Mittel verschrieben. Der Nutzen dieser Medikamente ist aber weitgehend ungewiss. Ein kürzlich vom LBI-HTA veröffentlichter Bericht untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit – im österreichischen Erstattungskodex gelisteter – kapillarstabilisierender Mittel sowohl bei der Behandlung der CVI als auch von Hämorrhoiden.
Ausklang: Betrug und Korruption im Gesundheitswesen
Neues
Kepler Universitätsklinikum gewinnt Health Media Award 2019 | Thieme ermöglicht Selbststudium für Medizinstudierende in der Corona-Krise | Infektionsprävention allein reicht nicht: APS veröffentlicht Empfehlung zum Schutz von medizinischem Personal vor Traumatisierungen | Evidenz für alle: Petition für einen besseren Zugang zu medizinischer Literatur | Springer Nature stellt wichtige Lehrbücher während der Corona-Krise kostenfrei zur Verfügung | Corona & Patientensicherheit | Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“ 2020 an Martina Keller | Unstatistik des Monats: „Google AI erkennt Brustkrebs besser als die erfahrensten Radiologen“ | EbM, COVID-19 & Public Health
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International, praxisnah und zukunftsorientiert
Qualitas International
Marktübersicht
QM-Tool Befragung: Consulting – Durchführung – Auswertung Patientenmanagement: Sicherheit – Aufklärung – Information
Neues
Neues aus der ZEFQ | EMA calls for high-quality observational research in context of COVID-19 | OCT zur Früherkennung einer feuchten, altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) mit „tendenziell negativ“ bewertet | Austrian Institute for HTA (AIHTA) | Medizinische Dienste unterstützen Gesundheitsämter und Versorgung | Preis für Patientensicherheit
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Unterbau
Wer als Mediziner in eine Leitungsfunktion aufsteigen möchte, braucht dazu einen theoretischen Unterbau. Das Studium und die praktische ärztliche Ausbildung genügen längst nicht mehr dazu, eine Abteilung oder ein ganzes Krankenhaus zu führen. Denn dann...
Gesundheitswesentliche Tagung: 9. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser
Normal
Die neue Normalität heißt: Die Menschen weichen einander aus. Am Eingang so manchen Supermarkts meint man, einen Operationssaal zu betreten. Eine verhüllte Gestalt reicht mittels Zange Einmalhandschuhe und Schutzmaske, wacht darüber, dass beides übergestreift wird und desinfiziert den Griff des Einkaufswagerls...
Neues
Journalistenpreis Evidenzbasierte Medizin in den Medien 2021 | Deutscher Preis für Patientensicherheit geht in die nächste Runde | Medizin im Qualitätscheck
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
Wissen über mentale Gesundheit | Onkologische Pflege | Mehr Budget für Hochschulen | Besondere Herausforderungen | Langsame Studierende | Postgraduate zum Medizinrecht
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Zahl des Monats. | Krankenhaus-Verschmelzung. | Ärzte als Apotheker. | Spitäler-Findung. | Morgenbesprechung mit Gerald Fleisch. | Besser gemeinsam. | Blut sparen. Gleiches Geld für gleiche Leistung. | Gesundheitsgefährdende | Kunden und Patienten. | Vermeidbare Kosten.
Metternich
Neues
„Committed to Excellence“: Privatklinik Wehrle-Diakonissen | Patientensicherheit durch bessere Fehleranalyse erhöhen | Neue S2k-Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Patienten | BMJ Editorial: Mass testing for covid-19 in the UK – an unevaluated, underdesigned, and costly mess | Telemedizin: Hohe Akzeptanz bei Patienten, aber für ein Viertel der Mediziner nur Kriseninstrument | EbMJahrestagung 2021 | Konsultationsphase der S3-LL „Komplementärmedizin für onkologische PatientInnen“ gestartet | IGeL-Monitor bewertet Ultraschall zur Früherkennung von Gebärmutterkörperkrebs mit „tendenziell negativ“ sowie Ultraschall zur Früherkennung von Eierstockkrebs weiterhin mit „negativ“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesund im Studium
Der Umgang mit den Belastungen im Zuge der medizinischen Berufsausbildung sollte so früh wie möglich thematisiert werden, denn er hat langfristige Folgen – auch auf die Patientenversorgung. Ein internationales wissenschaftliches Netzwerk will die Studierenden jetzt unterstützen, auf ihre Gesundheit zu achten.
Selten so gedacht: Der indische Sekretär
Iwagnar Sahim hatte eine Glatze. Die Art von Glatze, die so gut zu untersetzten, kugelförmigen, immer leicht schwitzenden kleineren Beamten der britischen Kolonialverwaltung passt. In Indien gerade so wie anderswo auf der Welt...
Sonderthema Reha: Indikationen / Anbieter
Wir befassen uns in dieser Ausgabe wieder mit dem Thema Prävention & Reha und dürfen Ihnen hier im Rahmen unserer Redaktion ausgewählte Anbieter in diesem Bereich vorstellen.
Neues
Superintelligente Maschinen könnten wir nicht kontrollieren | Clinical Safety Promotion and Risk/Crisis Management of COVID19 | Integration von Dokumenten in den digitalen Workflow | Neuer Vorstand des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz (DNGK) …
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Psychologische Hilfe für die Polizei
Polizist kann ein sehr herausfordernder Beruf sein. Seit Langem bewährt hat sich ein Peer-System: Entsprechend geschulte Kollegen unterstützen bei der Verarbeitung von belastenden Vorfällen im Außendienst, auf der Dienststelle oder auch im Privatleben.
Des Kaisers neue Pressekonferenzen
Es war einmal ein Kaiser, der wusste es nicht: Epidemiologen beschäftigten sich selten mit Epidemien; von Pandemien ganz zu schweigen. Die Epidemiologie war im Unterschied zur klinischen Medizin die Lehre von Krankheiten in Populationen...