runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506160606"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Die langjährige Obfrau der Wiener Gebietskrankenkasse und leitende ÖGB-Sekretärin Ingrid Reischl ist seit Juli Vorsitzende der Konferenz der Sozialversicherungsträger. Im ÖKZ-Interview spricht sie über das Eingreifen der Politik, die zeitaufwendige Fusion und über harte 15a-Verhandlungen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Manche „Verantwortliche“ werden nicht müde, „Qualität“ oft nur als leicht verfügbare Garnierung ihrer Aussendungen, Stellungnahmen, PR-Texte, Ansprachen und Diskussionsbeiträge zu bemühen. Das hat auch dazu geführt, dass „QM“ heute in Österreich kaum einer der health workers noch hören kann. „Patientensicherheit“ ist da – bis jetzt – viel beliebter.
Weiterlesen
Der im Frühjahr erschienene Landesrechnungshofbericht zur Spitalsreform bestätigt die erfolgreiche Kooperation der Ordensspitäler der Barmherzigen Brüder (BHB) und Schwestern (BHS) in Linz. Es wurde weit mehr als die vorgegebenen Ziele der Zusammenlegung von Abteilungen und Nutzung von Synergieeffekten erreicht...