Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Prozesse Prozessmanagement: Klassische Missverständnisse
… und das freiwillig
Mehr als 42.000 Menschen sind in Österreich ohne Versicherungsschutz. Dazu kommt eine unbekannte Anzahl von Personen ohne Papiere. Deren Gesundheitsversorgung liegt hauptsächlich in der Hand von Ehrenamtlichen.
Infografik
Primärversorgungseinheiten
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesundheitswirtschaft
Einigungen
Manchmal ist Aktionismus gleichbedeutend mit Aktion und kann tatsächlich eine
Änderung bewirken. „Alle reden über Diabetiker, aber keiner redet mit uns“, ärgerte
sich Peter Leeb, als im Jänner das endgültige Aus des Disease-Management-Programms
„Therapie Aktiv“ in Niederösterreich bekannt wurde. Daraufhin setzte das
umtriebige Vorstandsmitglied der Selbsthilfegruppe Aktive Diabetiker Austria ein
Mail-Trommelfeuer in Richtung sämtlicher Beteiligter in Gang...
Infografik
Abweichung zur Ausgabenobergrenze
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die elektronische Krankenakte – sie darf nicht bloß Vision bleiben!
In den skandinavischen Ländern wurde die Vision der elektronischen Patientenakte bereits wahr. Durch die Digitalisierung und Vernetzung konnte der Dokumentations- und Informationsprozess im Klinikalltag wesentlich verbessert werden. Diese Technisierung wird zukünftig auch in unseren Breiten eine immer wichtigere Rolle bei der Versorgung von stationären und ambulanten Patienten im Krankenhaus einnehmen...
Aufklärung – Ein Update oder Reset notwendig?
Die Aufklärungsthematik ist ein Dauerbrenner zwischen Juristen und Ärzten. Es gibt kaum eine Veranstaltung mit medizinrechtlichem Hintergrund, bei der dieses Thema nicht auftaucht und dann alle anderen Fragen in den Hintergrund drängt.
Infografik
Polypharmazie-Prävalenz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hygiene von Anfang an
Bei Umbauarbeiten sollte Expertise aus dem Bereich der Hygiene schon im Planungsstadium einfließen.
Die neue Qualität des Studierens Fachhochschule Wiener Neustadt
Infografik
Schlaganfall-Inzidenz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Infografik
Fondskrankenanstalten: Belagstagedichte je 1000 Einwohner
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Dänische Spurensuche
75 Prozent der dänischen Bevölkerung haben sich bereits den zweiten Stich geholt – ohne Impfpflicht und Unterdrückungsgeschrei.
Regionale ELGA auf der Überholspur
Niederösterreich will vorzeigen, wie die elektronische Gesundheitsakte
auf Spitalsebene umgesetzt werden kann. Auch
die Basis für den Datenaustausch zwischen Bundesländern ist
vorhanden.
Qualität durch multiprofessionelles Leistungsspektrum
Seit 1. April 2021 führen die Grazer Elisabethinen zwei Standorte mit einem multiprofessionellen Schwerpunkt in der Altersmedizin.
Infografik
An Herz-Kreislauf-Erkrankungen Gestorbene
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Steigerung der Patientensicherheit durch den aktiven Patienten
Der Begriff „selbstbestimmter Patient“ ist in aller Munde. Die Zeiten, in denen Menschen unkritisch und ohne nachzufragen Empfehlungen von Professionisten angenommen haben, sind vorbei.
Infografik
Corona-positiv Getestete, Reproduktionszahl
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Dienstleistungen für Dienstleister
LifeNet – mehr Transparenz, weniger Aufwand
Egal, ob Sie Wartungstermine planen, den Status einzelner Systeme abrufen oder Serviceaktivitäten dokumentieren möchten – mit LifeNet von Siemens Healthineers behalten Sie den Überblick!
Infografik
Arbeitslosigkeit und Depression
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesundheitsplanung: Gesunde Zielplanung
Zertifizierung Ein Zertifikat allein schafft kein Vertrauen
Behandeln mit Händel Musiktherapie im Spital
Musik wird in immer mehr Spitälern als Teil des Therapiekonzeptes
eingesetzt. Sie tut nicht nur Patienten gut.
Infografik
Mobile Betreuungsdienste
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Korruption verhindern
Das Anti-Korruptionsrecht in Österreich hat in den letzten Jahren mehrere Neuerungen erfahren. Wie wurden diese Regeln von den Krankenanstaltenträgern umgesetzt? Und haben sich die Änderungen in den Köpfen der Krankenhausmitarbeiter und Angehörigen der Heilberufe festgesetzt? Eine Bestandsaufnahme.
Kohlenstoff-Ionentherapie zur Krebstherapie – etablierte oder experimentelle Behandlung?
MedAustron wird ab nächstem Jahr neben der bereits zum Einsatz kommenden Protonentherapie auch die Kohlenstoff-Ionentherapie (engl. carbon ion radiotherapy = CIRT) zur Krebsbehandlung anbieten. Vor diesem Hintergrund hat das LBI-HTA die derzeitige Evidenz zu dieser vielversprechenden Krebstherapie überprüft.
Infografik
COVID-19-Todeszahlen/ Todesursachen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Qualität der Endoskop-Aufbereitung
Das Übertragungsrisiko von Infektionserregern durch endoskopische Eingriffe erstreckt sich von sehr gering bis durchaus möglich. Die Tiroler Endoskopie Hygiene Surveillance (TEHS) Studie erhebt die Aufbereitungsqualität gastrointestinaler Endoskope in Tiroler Krankenanstalten und Facharzt-Praxen.
Unterbau
Wer als Mediziner in eine Leitungsfunktion aufsteigen möchte, braucht dazu einen theoretischen Unterbau. Das Studium und die praktische ärztliche Ausbildung genügen längst nicht mehr dazu, eine Abteilung oder ein ganzes Krankenhaus zu führen. Denn dann...
Schmerztherapie per Presseaussendung
50 Jahre informiert die ÖKZ also die Wissenden. Wissende zu informieren ist aber wie Eulen nach Athen zu tragen.
Vielleicht hilft uns das Reden und Schreiben über die Schmerzen eines Systems dabei, es nicht zu verändern und die Schmerzen zu ertragen!? Der Diskurs als Ersatzhandeln? Es gibt Raucher, die hören auf. Es gibt Raucher, die reden zwanzig Jahre übers Aufhören.
Infografik
Überhöhte Sterblichkeit im Jahr 2020
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Standpunkt Die Qualitätsinvasion
Was die deutsche Stiftung Warentest
mit einer guten Note versehen hat,
kaufen wir gerne ein. Es ist ja schließlich
von Experten und Verbrauchern
getestet und für gut befunden worden.
Wenn auf einem neuen Kinderstühlchen
das TÜV-Siegel klebt,
wissen wir,...
International
EU: 2,8 Prozent der Gesundheitsausgaben für Prävention | Deutschland: Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich | WHO: Europäerinnen rauchen weltweit am meisten | Deutschland: Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz (GVWG) in Diskussion
Selten so gedacht Nicht anders und besser, sondern einfach billiger?
„Innovation is cheap und mediocrity is
expensive“, meint Daniel H. Pink, einer
der 50 einfl ussreichsten Personen in
den USA – „Management thinkers“...
Infografik
Psychotherapie-Versorgung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Infografik
Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesen