Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
EU: 2,8 Prozent der Gesundheitsausgaben für Prävention | Deutschland: Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich | WHO: Europäerinnen rauchen weltweit am meisten | Deutschland: Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz (GVWG) in Diskussion
Es gibt keine gute/schlechte Kommunikation
Dass Patienten vor einem Eingriff klar entscheiden können,
ist eine theoretische Annahme.
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Re-Animateure
Die Maßnahmen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung sind kinderleicht zu erlernen und anzuwenden. Höchste Zeit, dass Kinder auch tatsächlich damit vertraut werden, um Leben retten zu können.
Burgenländische KRAGES: Internationale Entwicklungsmöglichkeiten für KRAGESMitarbeiterInnen
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Krankenhausrestrukturierung: Alternativen zur Standortschliessung – Reorganisationsstrategien im österreichischen öffentlichen Spitalswesen
Was war und wird
Zahl des Monats. | Grobe Schätzungen. | Elektronischer Impfpass in drei Bundesländern. | Keine Homöopathie mehr an der MedUni Wien. | Morgenbesprechung mit VKI-Juristin Ulrike Docekal. | Zielführende Interventionen. | Unzureichende Antworten. Ungesund, aber gut versorgt. | Aus der Klinik in die Forschung.
Dackel auf Rezept
Social Prescribing, seit den 1990er-Jahren in Großbritannien praktiziert, wird als Interventionsansatz bei Patientinnen und Patienten mit nicht-medizinischen, aber gesundheitsrelevanten Bedürfnissen und Belastungen nun auch in Österreich überlegt.
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Unterstützerin
Nina Sulz-Lehar arbeitet als Klinische- und Gesundheitspsychologin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien und betreut dort nicht nur Patienten, sondern auch Mitarbeiter.
Gesunde Ernährung
Seit seiner Kindheit ist Ihr austromexikanischer Kolumnist fehlsichtig. Nach einer Episode der Weitsicht stellte sich früh die Kurzsicht ein...
Nachhaltiges Bauen von Pflegewohnheimen
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz errichteten zwei neue Pflegewohnheime mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit.
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Sparen müssen alle
Die Salzburger Arzneimittel-Sparvereinbarung zwischen Ärztekammer und Gebietskrankenkasse hat die Diskussion über die Kostensensibilität bei Medikamentenverordnungen wieder neu belebt. Auch in den Krankenhäusern.
Gesundheitsfaktor Resilienz
Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit, sich selbst
ins innere Gleichgewicht zu bringen. Lebensthemen oder
Restriktionen werden als Möglichkeit für persönliches
Wachstum interpretiert und die aktivierten Ressourcen
bewusst als persönliche Potenziale erlebt.
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Supervision: Seelenstrip oder sinnvolle Maßnahme?
Supervision hat im Krankenhausbereich längst Einzug gehalten. Trotzdem ist nicht immer klar, wann sie hilfreich sein kann. Und welche Voraussetzungen es eigentlich bräuchte,
um nachhaltigen Nutzen daraus ziehen zu können.
Durchs wilde Lobbystan
Seit Anfang des Jahres ist beim österreichischen Justizministerium ein Lobbyisten-Register eingerichtet, in das sich Lobbying-Unternehmen, Selbstverwaltungskörper und Interessenverbände einzutragen haben. Erst wenn sie das getan haben, dürfen sie ihre Tätigkeit ausüben und müssen dabei gewissen Mindeststandards genügen.
Was das gebracht hat, zeigt der jüngste Fall:
Medizinische Forschung: Warum wissenschaftliche Daten teilweise nie publiziert werden
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Im Gespräch Interview mit dem Geschäftsführer der Roche Austria GmbH, Dr. Martin Hangarter
Was war und wird
Spruch des Monats. | Neubau und Sanierung. | Außergerichtliche Einigung. | Zukunftsprojekt. HTA neu. | Morgenbesprechung mit Thomas Szekeres. | Irreführend. Zugelassen. | Primär versorgt. | Tagesklinisch
Neues
Rein mit Comic | Langlebiger Haushaltskeim | Saubere Hände in der Steiermark | Legionellen in New York | Außer Reden nix gewesen | Schwierige Reinigung | Keimscreening vor der OP | WLAN-kontrollierte Händehygiene | Hygienemängel im Anhaltezentrum
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Schmerzmanagement: Integrierte Patientenversorgung
Gesamtsystem statt Stückwerk
Administrationsassistenten sollen Spitalsärzte vom Schreibkram
entlasten. Die Idee ist nicht neu. Und die Umsetzung schon mancherorts im Sand verlaufen.
Neues
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ausbildungs-Verzeichnis Psychologie, Psychotherapie
Hygiene-Verrzeichnis 2020
B. Braun Austria GmbH | CAS Clean-Air-Service AG | Cleanroom Technology Austria GmbH | Getinge Österreich GmbH | nora flooring systems GesmbH | Schulthess Maschinen GmbH | UMWELT-HYGIENE GmbH
Und was ist mit Stöger?
Der Gesundheitsminister überrascht selbst hart gesottene Insider und Experten mit seinem neu gewonnenen Selbstbewusstsein. Die große Hitze 2011.
Neues
Die Giftspritze stoppen | Datenloch geflickt | Krankenhausinfektionen: Österreich im europäischen Mittelfeld | Bücher: In der Falle | Hygiene in der Pflege
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Beste Gesundheit: Erstklassig bei Gesundheitsvorsorge, Rehabilitation & Kur
Jeder wünscht sich bei einer Erkrankung vor allem eines: optimale medizinische, pflegerische und therapeutische Betreuung. Dafür stehen die sieben Beste Gesundheit-Betriebe in Niederösterreich.
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Die Zukunft der Gesundheitsberufe
als eines der größten Schweizer aus- und Weiterbildungszentren für Gesundheitsberufe trägt das Departement
Gesundheit der ZHaW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften maßgeblich zur Professionalisierung der
Gesundheitsberufe bei.
Neues
Nationallizenz für Cochrane Library | Datensicherheit | Pflege Management Award 2016 an Geriatrische Gesundheitszentren | Save the Date: 10 Jahre CIPRS in der AUVA | Neue Medizin-Enzyklopädie im Internet | Leitlinien-Wissen kommt beim Arzt oft nicht an
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Stapelweise
Würde die Regierung am Ausstoß der Papiermenge zum Thema Gesundheit bewertet, bekäme sie Top-Noten. Vom Zielsteuerungsgesetz über das Konzept zum Team um den Hausarzt, die Demenzstrategie, den Diabetesbericht, die Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes und...
Überzeugungsarbeit
Wichtige Schritte bei der Einführung innovativer Medizinprodukte im Alltag am Beispiel einer Kardiologischen Abteilung.
6. IPS-Jahrestagung 2018
Am 25. April 2018 fand im Schloss St. Martin in Graz die sechste Jahrestagung der Initiative PatientInnensicherheit Steiermark (IPS) mit dem Titel „Digitalisierung: Neue Chancen und neue Risiken für die PatientInnensicherheit!?“ statt.
Neues
Medikamentensicherheit und alte Menschen | Nachlese: Grazer Risikotag | EbM-Kongress 2017 | Stiftung Gesundheit: Publizistik-Preis 2017 | AWMF kritisiert IQTIG-Qualitätsindikatoren | Journalistenpreis 2017: Evidenzbasierte Medizin in den Medien | 10 Jahre LBI-HTA
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesundheitswesentliche Tagung: 3. Europäischer Gesundheitskongress München
Krisenintervention für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kritische Ereignisse im Krankenhaus sind nicht nur für die betroffenen Patientinnen und Patienten selbst, sondern oft auch für die Beschäftigten eine schreckliche Erfahrung.
Neues
Studentenaustausch in Zahlen | Wissenschaftlich arbeiten | Doch Studienplatzfinanzierung? | Den Lernappetit steigern
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Prioritäten-Frage
Zunehmend verwaisende Hausarztpraxen, freizeitfröhlichere Jungmediziner und demografische Versorgungskeulen befeuern in zahlreichen Ländern den Ausbau der Telemedizin. Österreich lässt sich Zeit. Dabei hat die Hausarztromantik in Zukunft wohl nur noch im Vorabendprogramm Platz.
QM-Modelle Die Feinheiten
In Österreich boomt der Zertifizierungsmarkt im Gesundheitswesen. In dieser sensiblen Branche
sollte an einer freiwilligen, regelmäßigen Überprüfung der Organisations- bzw. der Prozessqualität
kein Weg mehr vorbeiführen.
Verwandtschaftsverhältnisse
Neues
LKH Laas rezertifiziert | Lohfert-Preis 2016 nach München | EOQ-Auszeichnung an Gesundheitseinrichtung | Wann sind mehrere Ärzte besser als einer? | Fehlversorgung bei MRT/CT-Untersuchungen | Patienten werden über Schaden von IGeL kaum informiert
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Durch Transparenz zum Erfolg
Gerade im Gesundheitswesen kann durch die Neuerungen im Vergaberecht
ein hohes Optimierungspotenzial gehoben werden.
Schauspiel
Ergebnisoffen, so sollte sie sein, die Studie, die bereits im Regierungsübereinkommen 2013 angekündigt wurde und die Effizienzpotenziale in der Sozialversicherung analysieren sollte. Das, was herauskommt, solle auch umgesetzt werden, versprach die damals neue und jetzt schon nicht mehr im Amt befindliche Vorstandsvorsitzende des Hauptverbands im Jänner 2016 im ÖKZ-Interview. Elf Monate später...
Der große Irrtum
In Österreich gibt es jetzt sogar ein Ministerium, das Digitalisierung in seinem Namen trägt. Und laut Forschungsorganisationsgesetz sollen die in öffentlichen Datenbanken gespeicherten Informationen über Bürger für Forschungszwecke freigegeben werden. Universitäten und andere Forschungseinrichtungen jubeln. Doch genauere Betrachtung ernüchtert.
Neues
Handhygiene psychologisch fördern | Petition zur Eindämmung von Antibiotikaverbrauch | Resistenzen verhindern
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Baustellen
Hans Jörg Schelling könne komplizierte Dinge so einfach erklären, dass der Experte nicht lache und der Laie es verstehe, so Reinhold Mitterlehner bei der Pressekonferenz des ÖVP-Bundesvorstands am 31. August. HJS habe gezeigt, „dass er auch schon...
sozusagen Erfahrungswerte im Verhandlungsprozess
einbringen kann“ und
„Wir werden älter…“ Schmerzen – das unnötige Leid des Alterns
Fast 80 % der österreichischen Senioren leiden an chronischen Schmerzen und sind schmerzmedizinisch nicht optimal versorgt. Sind das Älterwerden und Schmerzen wirklich so unvermeidlich miteinander verbunden? Diskutieren Sie von 12. bis 14. Mai 2016 mit europäischen Experten in Villach!
Patientensicherheit Perioperative Patientensicherheit am Krankenhaus der barmherzigen Schwestern Ried: Eine Projektbeschreibung im PDCA Zyklus
2010 wurde der Schwerpunkt Patientensicherheit im Krankenhaus Ried eingeleitet: Die Ergebnisse des externen Risikoassessments in den Bereichen OP, Aufwachraum und Intensivstationen waren die Grundlage für das hier vorgestellte hausweite Projekt „Optimierung der perioperativen Patientensicherheit“.
Neues
Austrian Nursing Directors Association (ANDA) | IGeL-Bilanz nach fünf Jahren: meist mehr Schaden als Nutzen | Intensivmedizin heute für morgen | IV-Kongress: Aufbruch zu bekannten Wegen | Transatlantic Agreement
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Zahl des Monats. | Premiere in Niederösterreich. | „Wunderschönes Haus“. | Besser länger warten. | Morgenbesprechung mit Evelyn Kölldorfer-Leitgeb. | Zurück an den Start. | Mindeststandards für Gutachten. | Primärfinanzierung. | Erratum.
Konzentration und Zusammenarbeit
Durch ein neues Konzept zur landesweiten Reorganisation der Tumorchirurgie in Südtirol und die Einführung eines eigenen Zertifizierungsmodells konnte ein gesamtbetriebliches Netzwerk aufgebaut werden, in das alle beteiligten Berufsgruppen eingebunden sind.
Neues
Mobile Hochschüler | Wieder mehr Bewerber | Mehr Beihilfe für Studierende
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Das Immunsystem rebelliert
Bakterien frühzeitig auf der Spur
Vienna Water Monitoring | Meditrade | IIR | Retter 2016 | Greiner Bio-One | Pflegesymposium der Elisabthinen | Marchart
Neues
IPS-Jahrestagung 2017 | Cochrane Governing Board: Gerald Gartlehner neues Mitglied | Q-Champion & Q-Talent kommen aus dem Gesundheitswesen | David-Sackett-Preis 2017 für Forschung zu Routinedaten | Evidenzbasierte Medizin in den Medien | SPEAK-UP!
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
49. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement: Die achte Todsünde des Medizinbetriebes: Mangelnde Vernetzung
Horizon Scanning zu ATMPs und Gentherapien
Mit dem Paradigmenwechsel in der Medizin vom traditionellen „Onesizefits all“Prinzip zu individuelleren Therapieansätzen gewinnen Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs) zunehmend an Bedeutung. Der Trend spiegelt sich in aktuellen Prognosen wider, welche bis 2022 den Markteintritt von 16 neuen ATMPs vorhersagen.
Transportgut Patient
Tag für Tag organisiert, koordiniert, distribuiert eine zentrale Logistikleitstelle in den Salzburger Landeskliniken die wohl wertvollste Fracht, die es in einem Krankenhaus geben kann: das Transportgut Mensch.
Neues
Besonders krank | Weitere Verzögerungen | Cochrane Österreich eigenständig | Besser jünger
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Pflegevisite: Die präoperative Pflegevisite – ein Erfahrungsbericht aus dem Gyn-OP des St. Johanns-Spitals Salzburg
Leserbrief zum Beitrag ‚Der letzte Schrei‘ aus ÖKZ 5/2012
Neues
LKH Villach erneut erfolgreich nach Joint Commission International überprüft | Leitende Qualitätsmanager der österreichischen Krankenhausträger zu Gast in der Steiermark | Reden ist der beste Weg | Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation veröffentlicht | Claudia Wild in Expert Panel der Europäischen Kommission gewählt | Ehemalige Vorsitzende des DNEbM in den Gemeinsamen Bundesausschuss | Erstmals neuer Standard QMS-Reha 3.0 umgesetzt | Zertifikat für Lerndienstleistungen | Journalistenpreis EbM in Medien 2018 ausgeschrieben | Netzwerk Evidenzbasierte Medizin begrüßt Verpflichtung zur informierten Patientenentscheidung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Erkenntnisse eines geriatrischen Zentrums aus der Frühphase der COVID-19-Krise
Gleich zu Beginn der Krisensituation, am 16. März, wurde in den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) ein Coronastab installiert, um die rasch auftretenden Probleme im Zusammenhang mit der Pandemie strukturiert abarbeiten zu können – zunächst in täglichen, später wöchentlichen Telefonkonferenzen.
(K)eine große Sache
Was die Internet-Giganten zu Pandemiezeiten in Sachen Gesundheit tun.
Nutzereinbindung bei Bauprojekten
Neues
Europäische Kooperation für mehr Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen | BMG startet institutionelle Förderung der Cochrane Deutschland Stiftung | ebm-netzwerk.at | Risikobereitschaft ist ein relativ stabiles Persönlichkeitsmerkmal |
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Verantwortung
Seit dreieinhalb Jahren wird in der EU über einen neuen Rechtsrahmen für Medizinprodukte und Invitro-Diagnostika verhandelt. Dazu gehört auch eine einheitliche Regelung über die Wiederaufbereitung von Einmalprodukten, ein Thema, mit dem in jedem Mitgliedsland anders verfahren wird. Auf einen grünen Zweig gekommen
Bildung – Fluch(t) oder Segen
Bildung bringt Früchte, das zeigen die mit dem diesjährigen Health Research Award ausgezeichneten Masterarbeiten der FH-Gesundheitsstudiengänge. Lesen Sie mehr über die Arbeiten der FH-Absolventen zur Fragestellung „Nationale und internationale Zukunftsfragen“ auf...
ÖQMED Erster Qualitätsbericht der ÖQMed
Patientenanwalt Bachinger sieht das neu vorgestellte CIRSmedical
der Ärztekammer als Bärendienst an der Patientensicherheit.
Während andere applaudieren, fordert er eine unabhängige Trägerschaft
nach Schweizer Vorbild. Auch von der Qualitätssicherung
der Ärztekammer im Bereich der niedergelassenen Ärzte
hält der niederösterreichische Patientenanwalt und Sprecher der
österreichischen Patientenanwälte wenig. Gemeinsam ist beiden
Themen ihre Heimat: die ÖQMed, Österreichische Gesellschaft
für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Medizin
GmbH, eine Tochterfirma der Österreichischen Ärztekammer.
Neues
Operationsbeginn und Komplikationsrate | Swiss Quality Award | EbM-Journalistenpreis für Meike Hemschemeier | David-Sackett-Preis 2018 an Felix Hüttner | Der Desinfektion gehen die Mittel aus
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
„Es gibt noch viel auszuhandeln.“ Interview mit Monika Maier, ARGE Selbsthilfe
das Regierungsprogramm sieht eine öffentliche
Unterstützung von Selbsthilfegruppen vor, um deren Unabhängigkeit
zu stärken. auch die Sozialversicherungen wollen
in ihrem Masterplan Selbsthilfegruppen durch eine
öffentliche Basisfinanzierung durch den Bund unterstützt
sehen. das ist auch notwendig, denn so manche Gruppe
agiert nicht allein im Interesse der Patienten.
QUALITAS International
Neues
Haftung bei nosokomialen Infektionen | Rendezvous mit Keimen| Andere Regeln?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
EBN Evidence based Nursing – ein Weg zur Sicherung der Pflegequalität
Grüße aus Absurdistan
Wirkungslose Medikamente, fragwürdige Therapien und
Früherkennungsprogramme, erfundene Krankheiten:
Ein neues „Handbuch zur Selbstverteidigung“ soll davor
schützen, in die Fänge des Medizinbetriebs zu geraten.
Neues
IGeL-Report 2018 | KRAGES-Häuser von KTQ rezertifiziert | AWMF-Ehrenmedaille für Hans-Konrad Selbmann | EMA 2017 annual report published
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kardinal Schwarzenberg’sches KH Innovative Entwicklungen durch Patientenbefragungen
Das Kardinal Schwarzenberg’sche Krankenhaus setzt seit 2001 mit Erfolg ein Patientenbefragungssystem
ein, das von zwei Pflegepersonen des Hauses konzipiert wurde und fortlaufend
weiterentwickelt wird. Mittlerweile ist es gelungen, alle bettenführenden Abteilungen sowie
zwei Ambulanzen mit Befragungen auszustatten.
Mobile Kommunikation: Mobiltelefonie und Alarmierung
Schul-Anfang
Österreichweit bieten immer mehr berufsbildende Schulen zusätzlich zu ihrem Kernangebot auch Ausbildungen zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz an. Doch wie gut ist die Resonanz? Und wie sinnvoll ist eine Pflege-Lehre als Alternativangebot? Erste Erfahrungen und Meinungen.
Neues
Aktionsbündnis Selbsthilfefreundlichkeit | Wachstum für österreichische Privatkliniken | Austrian Society for Quality and Safety in Healthcare | EbM und Digitale Transformation in der Medizin | EbM: Troubles bei Cochrane | Qualität in den Arztpraxen. Resolution der „ARGE Patientenanwältinnen“ |
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Harte aber erfolgreiche Verhandlungen…
...zu den künftigen Qualitätsstandards „Humangenetische Beratung und Diagnostik“
Zervixkarzinom-Screening: Warum der richtige Test wichtig ist und Frauen unnötige Belastungen erspart
Die Rate der Neuerkrankungen beim Zervixkarzinom soll gesenkt werden.
Gemeinsame Standards für den Datenschutz
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen braucht neuartige Lösungen, um sicher und effizient auf Krankenakten zugreifen, diese bearbeiten oder weiterleiten zu können.
Neues
Strengere Zugangsregeln und etwas mehr Geld | Unklares Verhältnis | Projekt Lebenswichtig | Studentenheim neu
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Keine Angst vor Zahlen Bericht vom IQWIG Patiententag 2013
Bericht zum Patiententag des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (www.iqwig.de)
Hygiene-Verzeichnis 2020
B. Braun Austria GmbH | CAS Clean-Air-Service AG | Cleanroom Technology Austria GmbH | Getinge Österreich GmbH | nora flooring systems GesmbH | Schulthess Maschinen GmbH | UMWELT-HYGIENE GmbH
Neues
EbM-Kongress 2019 | Hygiene-Preis 2020 | EBHC Conference Taormina 2019 | Fake Sciences?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neue Speisenverteilung für optimale Patientenversorgung
Die Küche des Kaiser-Franz-Josef-Spitals Wien (KFJ) ging neu gebaut im Jahr 2003 mit der Produktionsmethode Cook & Chill in Betrieb. 2015 begann die Planung für ein neues Speisenverteil- und Regeneriersystem.
Monitoring E-Health – Deutschland 2007
Begegnungen international
Dieser Sommer steht ganz im Zeichen internationaler Begegnungen. Kurz nach der abgeschlossenen Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine folgen die Olympischen Spiele in London vom 27. Juli bis zum 12. August. Kein sportliches aber ebenso internationales Ereignis ist die diesjährige G-I-N Conference, die Jahrestagung des Guidelines International Network, die vom 22. bis 25. August 2012 in Berlin stattfindet. Eines haben alle Ereignisse gemeinsam...
Neues
Antibiotika in Gewässern | Unkomplizierte Schnullerreinigung | Papier schlägt warme Luft | Kostenfaktor Hygiene
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
EU: Inkrafttreten des Programms EU4Health | Deutschland: Für Laien verständliche Arztbefunde | Deutschland: Umdenken beim Digitalisieren
Krankenpfleger darf wegen verweigerter Tests gekündigt werden
Ein Krankenpfleger wird gekündigt, weil er regelmäßige Corona-Tests „im Sinne des Grundrechts
auf Leben“ ablehnt. Der OGH erklärt die Kündigung für rechtmäßig.
Qualitas International
Neues
Antibiotika in Gewässern | Unkomplizierte Schnullerreinigung | Papier schlägt warme Luft | Kostenfaktor Hygiene
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Chancenreich
Die Jobaussichten für Absolventen des Universitätslehrgangs Public Health sind gut – sowohl in Krankenhäusern als auch in der Sozialversicherung oder in Nichtregierungsorganisationen.
Riesenschritte, zarte Ansätze und Vorbehalte
In Österreich war, anders als in Deutschland und der Schweiz, die stationäre Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen bis vor Kurzem entweder in die Erwachsenenrehabilitation eingegliedert oder auf ausländische Zentren angewiesen. Das Jahr 2018 bedeutet den Aufbruch in eine neue Ära.
Wer Interessen vertritt AIT: eHealth im Frühling 2011
Neues
Stellungnahme des Aktionsbündnis Patientensicherheit | Hauptverband veröffentlicht Behandlungspfad | ebm-netzwerk.at | Health Literacy | AWMF startet Digitalisierung medizinischer Leitlinien | Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht | Krankenhaus Spittal/Drau ist zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ich packe meinen Koffer…
...denn die besten Geschichten schreibt das Leben. Und die wichtigsten Erfahrungen sammelt man im Ausland.
Zwischenfallsanalysen in der Praxis
Im St. Anna Kinderspital werden seit 2011 Zwischenfälle, Beinahe-Zwischenfälle
und Risikobeobachtungen im Intranet gemeldet und gemeinsam
mit internen und externen Beschwerden bzw. Anregungen sowie
ausgewählten externen CIRS-Empfehlungen erfasst und ausgewertet.
Durch diese Verdichtung der unterschiedlichsten Wahrnehmungen
werden kritische Punkte sichtbar und Fragestellungen präzisiert – wir
gewinnen laufend wertvolles Wissen dazu. Diese Auswertungen werden
der Qualitätskommission vorgelegt und für die Steuerung der Qualitätsarbeit
verwendet.
Neutralisierung durch Heiligsprechung
Neues
Patientensicherheit und Kostendruck – ein Widerspruch? | EbM-Netzwerk fordert differenzierte Bewertung von Impfungen und evidenzbasierte Entscheidungshilfen | AWMF: Patientenbedürfnisse müssen wieder im Mittelpunkt stehen | Deutscher Preis für Patientensicherheit 2019: Projekt für Strategien einer besseren Medikamentenversorgung in Pflegeheimen ausgezeichnet. |
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Vinzenz Gruppe >Sehr gut< für Krankenhaus Barmherzige Schwestern in Wien
Das traditionsreiche Ordensspital in Wien-Mariahilf, ein Haus der
Vinzenz Gruppe, hat all seine Leistungen von externen Experten
durchleuchten lassen und ist nun das erste Spital in Wien mit
einem of ziellen "Gütesiegel". Die internationalen Prüfer stellen
dem Krankenhaus dabei ein hervorragendes Zeugnis aus –
sowohl für Fachkompetenz als auch für Menschlichkeit.
Wenn die Ampeln Trauer tragen
Die Corona-Lage hat sich in Österreich und anderen westeuropäischen Ländern wieder dramatisch zugespitzt.
Qualitätsmanagement: Neue Qualitätsperspektiven für Unternehmen und Einrichtungen im Gesundheitswesen
Neues
Aus Fehlern lernen für die Patientensicherheit | Mayo Clinic belegt 1. Platz im Krankenhaus-Ranking von U.S. News & World Report | 2020 erstmals in der Schweiz: 21. Jahrestagung des EbM-Netzwerks | Immer schön absichern! Häufigkeit und Ursachen von defensiven Entscheidungen | Journalistenpreis Evidenzbasierte Medizin 2020 | Philips Studie: Befund zur Leistungskraft österreichischer Krankenanstalten
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
IPS-Jahrestagung 2017 | Cochrane Governing Board: Gerald Gartlehner neues Mitglied | Q-Champion & Q-Talent kommen aus dem Gesundheitswesen | David-Sackett-Preis 2017 für Forschung zu Routinedaten | Evidenzbasierte Medizin in den Medien | SPEAK-UP!
Neue Kommunikationswege mit der „Ambulanz online“
Neue Technologien haben den Gesundheitssektor schon immer stark beeinflusst und vorangebracht. Die Patientinnen und Patienten beschleunigen und fordern den Einsatz digitaler Technologien.
Neues
Nicht zu stemmen | Journalistenschule im Ordensklinikum | Pflege-Informationszentrum | Bestnoten für Facharztausbildung | Zusammenarbeit für Sozialberufe | USA-Kooperation der Paracelsus-Universität
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der Strahlenbändiger
Thomas Schöpf ist an der Universitätsklinik Innsbruck für den Strahlenschutz zuständig. Beliebt macht er sich in seiner Arbeit nicht immer.
Generallösung
Sozialministerin Beate Hartinger-Klein lud im März zum Auftakt ihres Masterplans Pflege zu einem öffentlichen Dialog mit dem schwungvollen Titel PFLEGE.fit für die Zukunft. Die Herausforderungen sind bekannt: Medizin, Ernährung und Hygiene lassen uns länger leben, aber gesund bis zum Tod sind nur wenige...
eHealth-Observer: Bestehende Barrieren überwinden
Neues
Neues Institut für HTA in Wien | MDK-Reformgesetz – Entmachtung der Selbstverwaltung | Bremer Ärztekammer: Klare Position zur Homöopathie | Zusammenarbeit mit Expertisezentrum | 15. APS-Jahrestagung Mai 2020 in Berlin: „Bist Du sicher? Patientensicherheit geht alle an!“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Marktübersicht Healthcare IT
Cerner Österreich GmbH | CGM Clinical Österreich GmbH | decide Clinical Software GmbH | Getinge Österreich GmbH | Humanomed IT Solutions GmbH | KCC – Krammer Clinic Consulting GmbH | Meierhofer Österreich GmbH | Mindbreeze GmbH | SANALOGIC Gemeinschaftsverpflegungs-Logistik GmbH | SER Solutions Österreich GmbH | Siemens Healthcare Diagnostics GmbH | Speech Processing Solutions GmbH | x-tention Informationstechnologie GmbH
Initiative Sicherheit im OP: Das Krankenhaus der Zukunft
Verein Outcome und seine neuste Messung ‚Schmerzmanagement‘
Der Verein Outcome kann bereits auf eine über 10-jährige Erfolgsgeschichte blicken. Er ist ein paritätischer
Zusammenschluss der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, der Versicherer und der Spitäler. Sein Auftrag und seine Zielsetzung sind die Entwicklung, Koordination und Nutzbarmachung
von Messungen der Ergebnisqualität im Bereich der stationären Akutsomatik.
Neues
Interdisziplinäres Expertenpapier | Detaillierter Streifzug | Neue Strategien gegen die Antibiotikakrise | Keimschleuder Waschmaschine | Primärversorgungseinheit – gewusst wie! | Mikrobiom auf der ISS gleicht dem eines Durchschnittbadezimmers | Qualitätssiegel für Keimbekämpfung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
In Kinderschuhen
Das System der Frühen Hilfen ist mit Verzögerung auch in Österreich angekommen. Vieles klappt gut, doch realistisch gesehen steht man erst am Anfang.
Smittestopp und andere Flops
So manche Corona-Warn-App ist bereits wieder von den Smartphones verschwunden oder wurde erst gar nicht etabliert. Teil 2 einer Miniserie innerhalb der E-Health-Serie: Ein weltweiter Streifzug.
Neues
Interdisziplinäres Expertenpapier | Detaillierter Streifzug | Neue Strategien gegen die Antibiotikakrise | Keimschleuder Waschmaschine | Primärversorgungseinheit – gewusst wie! | Mikrobiom auf der ISS gleicht dem eines Durchschnittbadezimmers | Qualitätssiegel für Keimbekämpfung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Sie suchen eine hochwertige Weiterbildung auf akademischem Niveau?
Die Med Uni Graz – Postgraduate School bietet ein breites Spektrum an berufsbegleitenden Universitätslehrgängen für Gesundheitsberufe und unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihrer Zusatzqualifikation.
Mobile Kommunikation: Die neue Mobilität
Bücher
Neues
Kepler Universitätsklinikum gewinnt Health Media Award 2019 | Thieme ermöglicht Selbststudium für Medizinstudierende in der Corona-Krise | Infektionsprävention allein reicht nicht: APS veröffentlicht Empfehlung zum Schutz von medizinischem Personal vor Traumatisierungen | Evidenz für alle: Petition für einen besseren Zugang zu medizinischer Literatur | Springer Nature stellt wichtige Lehrbücher während der Corona-Krise kostenfrei zur Verfügung | Corona & Patientensicherheit | Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“ 2020 an Martina Keller | Unstatistik des Monats: „Google AI erkennt Brustkrebs besser als die erfahrensten Radiologen“ | EbM, COVID-19 & Public Health
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hoffnungsgeber
Die TransplantationschirurgInnen rund um Chef Stefan Schneeberger machen die Innsbrucker Uniklinik zu einer Vorreiterin der oxygenierten Maschinenperfusion.
Einen Überblick will er sich verschaffen
Was sind die aktuellen und zukünftigen Top-Themen im Gesundheitswesen? Wie informieren sich Führungskräfte? Eine Befragung gibt Auskunft.
Neues
Neues aus der ZEFQ | EMA calls for high-quality observational research in context of COVID-19 | OCT zur Früherkennung einer feuchten, altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) mit „tendenziell negativ“ bewertet | Austrian Institute for HTA (AIHTA) | Medizinische Dienste unterstützen Gesundheitsämter und Versorgung | Preis für Patientensicherheit
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Qualitas International
NATHCARE – innovative Technik für Patienten und Mediziner am LKH Villach
Ein Computersystem zum verbesserten Informationsaustausch und zur Therapievereinheitlichung wurde im Rahmen des von der EU geförderten Projektes NATHCARE von internationalen Partner aus Italien, Österreich, Frankreich, Slowenien, Deutschland und der Schweiz entwickelt.
MediCheck 2007 Ein Erfahrungsbericht
Neues
Journalistenpreis Evidenzbasierte Medizin in den Medien 2021 | Deutscher Preis für Patientensicherheit geht in die nächste Runde | Medizin im Qualitätscheck
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Illusion
Mitte März informierte das Impfservice Wien alle in der Bundeshauptstadt zur Corona-Impfung Angemeldeten per E-Mail, dass es in der kommenden Woche eine „zusätzliche Impfoffensive für Personen ab Jahrgang 1931 oder älter“ geben solle. Wer bereits über einen Impftermin verfügte, wurde gebeten, sich im Rahmen der Offensive nicht anzumelden.
Liebe Leserin, Lieber Leser!
In Kinderschuhen
Das System der Frühen Hilfen ist mit Verzögerung auch in Österreich angekommen. Vieles klappt gut, doch realistisch gesehen steht man erst am Anfang.
Neues
Wissen über mentale Gesundheit | Onkologische Pflege | Mehr Budget für Hochschulen | Besondere Herausforderungen | Langsame Studierende | Postgraduate zum Medizinrecht
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Lieferengpässe bei Medikamenten Die Ursachen
Vor Kurzem noch unvorstellbar, sind Lieferengpässe bei Medikamenten zu einer Selbstverständlichkeit in den Krankenhäusern geworden.
Teil 1: Die Ursachen.
Hoffentlich versichert
Seien Sie versichert, verehrte Leserinnen, geschätzte Leser. Ihr Mexikaner ist das auch: gegen Feuer, Sturm, Wasser, Blitzschlag – direkt und indirekt, gegen Unfälle in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit und bei der Arbeit selbst.
Ein Ort für Frauengesundheit und Gendermedizin
Die Auseinandersetzung mit Frauengesundheit ist eine Notwendigkeit und Herausforderung der modernen Medizin. Gendermedizin ist eine noch junge Wissenschaft, die sich mit den Unterschieden zwischen Männern und Frauen in allen Gesundheitsfragen befasst.
Neues
„Committed to Excellence“: Privatklinik Wehrle-Diakonissen | Patientensicherheit durch bessere Fehleranalyse erhöhen | Neue S2k-Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Patienten | BMJ Editorial: Mass testing for covid-19 in the UK – an unevaluated, underdesigned, and costly mess | Telemedizin: Hohe Akzeptanz bei Patienten, aber für ein Viertel der Mediziner nur Kriseninstrument | EbMJahrestagung 2021 | Konsultationsphase der S3-LL „Komplementärmedizin für onkologische PatientInnen“ gestartet | IGeL-Monitor bewertet Ultraschall zur Früherkennung von Gebärmutterkörperkrebs mit „tendenziell negativ“ sowie Ultraschall zur Früherkennung von Eierstockkrebs weiterhin mit „negativ“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL)
Klinische Anwendung und wissenschaftliche Ergebnisse im RZ Weißer Hof
Wo bin ich hier?
Aufgrund steigender Lebenserwartung wird es in den nächsten Jahren immer mehr alte Menschen geben, die es auch im akutstationären Setting zu versorgen gilt. Maßnahmen des Uniklinikums Salzburg zeigen, wie dieser Herausforderung begegnet werden kann.
E-Card: „Ready für Krankenanstalten“
Neues
Superintelligente Maschinen könnten wir nicht kontrollieren | Clinical Safety Promotion and Risk/Crisis Management of COVID19 | Integration von Dokumenten in den digitalen Workflow | Neuer Vorstand des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz (DNGK) …
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Modernes Facility Management in Gesundheitseinrichtungen
Gebäude entwickeln sich weiter – so auch die Anforderungen an sie.
Intensivmedizinischer Nachbericht mit Zukunft
Österreichisches Zentrum für Dokumentation und Qualitätssicherung in der Intensivmedizin (ASDI)
Linzer Prägung
In Linz wächst nicht nur eine neue medizinische Fakultät, sondern auch das künftig zweitgrößte Krankenhaus in Österreich.