runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507110205"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Expertenwissen und rssourcen gemeinsam nützen – die oberösterreichische gespag und die Niederösterreichische Landeskliniken-Holding erproben im Rahmen einer länderübergreifenden IT-Kooperation den Ernstfall im österreichischen Gesundheitswesen: Was wäre, wenn die Krankenhausträger der Länder enger zusammenarbeiteten? Hätten
Patient und Steuerzahler mehr davon als von den alljährlichen Reformdiskussionen auf Bundesebene?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Dedalus HealthCare | MEDICA und COMPAMED 2020 gehen als „virtual.MEDICA“ und „virtual.COMPAMED“ an den Start | EVVA ist Green Factory 2020
Weiterlesen
Mitarbeitersicherheit betreffen vielfältige Themen, sind in allen Bereichen des Gesundheitswesens relevant und fallen vor allem dann auf, wenn sie fehlen.