Infektionsgeschehen tolerieren und professionell gegenübertreten

Das enorme Risiko eines schweren oder tödlichen Verlaufes von SARS-CoV-2-Infektionen bei Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegewohnheimen und das Unwissen in Bezug auf das Virus zu Beginn der Pandemie setzen ein hohes Maß an Eigenverantwortung und -initiative der Leitungen voraus…

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Bücher

Big Data in Medizin und Gesundheitswirtschaft – Diagnose, Therapie, Nebenwirkungen | Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn | Corporate Wording® 3.0 – Kommunikation industrialisieren | Die Schulden im 21. Jahrhundert | Datenqualität in der medizinischen Forschung | Dachschaden – zwei Neurochirurginnen decken auf | Delegation ärztlicher Leistungen an das Pflegepersonal | Führungswissen | Personalmanagement im Krankenhaus | Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich | Krankenhausmanagement für leitende Ärzte

Weiterlesen

NÖ Landeskliniken-Holding Ärztemangel in Zukunft? Werben um Medizinernachwuchs

Für das nächste Jahrzehnt wird ein bedeutender Mangel an Medizinerinnen und Medizinern befürchtet. Das Land Niederösterreich und die Niederösterreichische Landeskliniken-Holding sind deshalb im ganzen Bundesland unterwegs, um jungen Menschen den Arztberuf schmackhaft zu machen.