runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Andrea Raida, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dortmunder Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML), erzählt, warum Logistik im Krankenhaus mehr bedeutet, als den Transport in und aus dem Spital zu organisieren. Viele Fehler entstehen durch fehlende Kommunikation.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Führung verstehen: Eine Kolumne von AO. UNIV.-PROF. Dr. Heinz K. Stahl
Weiterlesen
Kurzmeldungen aus dem Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft