runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(37) "animiert-run-over-fuehrungspositionen"
["type"]=>
string(8) "animated"
["path"]=>
string(110) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/banner/Leaderboard-SF_728x90_V2/Leaderboard-SF_728x90_V2.html"
["url"]=>
string(72) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/fuehrungspositionen/offene-stellen/"
["type_mobile"]=>
string(8) "animated"
["path_mobile"]=>
string(122) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/banner//Leaderboard_Fuehrungspositionen_300x250/Rectangle-SF_300x250.html"
}
Österreichische Gesundheitseinrichtungen geraten verstärkt ins Fadenkreuz der Cyberkrieger. IT-Experten halten die Schutzmaßnahmen der Spitäler und Pflegeeinrichtungen für völlig ungenügend. Deren Firewalls hätten mehr von einem Maschendrahtzaun als von einer Schutzmauer.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Unter dem Motto „konsequent transparent – medizinische Behandlungsqualität im Fokus“ veröffentlichten rund 500 IQM Mitgliedskrankenhäuser am 24.05.2023 ihre Qualitätsergebnisse für das Jahr 2022.
Weiterlesen
Am 16. Februar 2023 titelt die BILD-Zeitung: „Neue Schock-Zahlen aus Arztpraxen, Kliniken, Pflegeheimen. Jeden Tag 300 Mal Medizin-Pfusch“. Vorweg dazu: Wie hoch die Zahlen wirklich sind, ist in Deutschland nicht bekannt.
Weiterlesen
Der DICOM-Standard für Bilddatenmanagement ist in der Radiologie und in anderen medizinischen Bereichen (Kardiologie) zu finden. Ein vergleichbares Format für EEG-Daten fehlt bisher.