runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Das SCOR-Modell ist ein Tool zur Standardisierung, Analyse und Messung der Leistung von Lieferketten. Es macht Lücken in der Supply Chain eines Krankenhauses sichtbar und unterstützt das Management in der Steuerung der Logistikprozesse.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Horst Hahn ist Leiter des Fraunhofer MEVIS Institutes für digitale Medizin in Bremen. Er ist überzeugt, Künstliche Intelligenz könne der Technologieschub sein, der unser Gesundheitssystem bezahlbar hält.
Weiterlesen
Der in Turbulenzen geratene deutsche Gesundheitskonzern Fresenius richtet sein Geschäft neu aus. Plötzlich zählt die österreichische Mehrheitsbeteiligung VAMED nicht mehr zum Kerngeschäft. Marktbeobachter werten dies als Schritt in Richtung Verkauf.
Weiterlesen
Die Vorbereitungen für den 13. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress sind abgeschlossen. Das Programm ist fixiert, die Vortragenden haben zugesagt. Und der erste Kongress-Podcast steht im Netz.