Qualitätsmanagement und Evaluation sind unabdingbarer Bestandteil der medizinischen Rehabilitation

+++ DeGEval-Frühjahrstagung fand heuer erstmals in Klagenfurt statt +++

Am Donnerstag, 9.5.2019, fand im „Lakeside Spitz“ in Klagenfurt die Tagung „Qualitätsmanagement und Evaluation in der Rehabilitation“ statt, veranstaltet vom Arbeitskreis (AK) Gesundheit der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), pro mente forschung und der Ferdinand-Porsche-Fern-FH. Im Mittelpunkt der Tagung, die mit hochkarätigen und erfahrenen Expertinnen und Experten aus ganz Österreich besetzt war, stand die Frage nach dem Stellenwert der wissenschaftlichen Evaluation in den verschiedenen Bereichen der medizinischen Rehabilitation… Lesen Sie hier weiter!

Bild: kk/pro mente Forschung – v.l.n.r: Skoumal, Dr. Michaela Hiebler-Ragger BSc, MSc (pro mente Reha Graz), Mag. Agata Laszewska (MedUni Wien, Zentrum für Public Health), Fülöp, Harpf, Mag. Markus Schwab (pro mente Forschung), Mag. Eike Egger-Hagendorfer (Reha-Klinik für Seelische Gesundheit), Prim. Dr. Elke Böttcher (Humanomed Zentrum Althofen), Dr. Andrea Jansche (Reha-Klinik für Seelische Gesundheit), Mag. Michaela Krassnig (Reha-Klinik für Seelische Gesundheit), Spiel, Prof. (FH) Mag. Dr. Karin Waldherr (Ferdinand Porsche FernFH)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Schüler schnuppern Berufsalltag im Klinikum als Ferialpraktikanten

Schüler schnuppern Berufsalltag im Klinikum als Ferialpraktikanten

Das Landesklinikum Horn beschäftigt im Juli wieder 13 und im August 7 Jugendliche und gibt ihnen somit die Möglichkeit Berufserfahrung zu sammeln.

Pharmakonzern Vifor zu Gegendarstellung verpflichtet
EU

Pharmakonzern Vifor zu Gegendarstellung verpflichtet

Die EU-Kommission verpflichtete Vifor konkret, "per E-Mail, auf dem Postweg und in Präsenzsitzungen eine kurze Mitteilung zur Klärung des Sachverhalts" zu richten. Vifor werden möglicherweise irreführende Aussagen über die Sicherheit eines Konkurrenzprodukts vorgeworfen.