Qualitätsmanagement und Evaluation sind unabdingbarer Bestandteil der medizinischen Rehabilitation

+++ DeGEval-Frühjahrstagung fand heuer erstmals in Klagenfurt statt +++

Am Donnerstag, 9.5.2019, fand im „Lakeside Spitz“ in Klagenfurt die Tagung „Qualitätsmanagement und Evaluation in der Rehabilitation“ statt, veranstaltet vom Arbeitskreis (AK) Gesundheit der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), pro mente forschung und der Ferdinand-Porsche-Fern-FH. Im Mittelpunkt der Tagung, die mit hochkarätigen und erfahrenen Expertinnen und Experten aus ganz Österreich besetzt war, stand die Frage nach dem Stellenwert der wissenschaftlichen Evaluation in den verschiedenen Bereichen der medizinischen Rehabilitation… Lesen Sie hier weiter!

Bild: kk/pro mente Forschung – v.l.n.r: Skoumal, Dr. Michaela Hiebler-Ragger BSc, MSc (pro mente Reha Graz), Mag. Agata Laszewska (MedUni Wien, Zentrum für Public Health), Fülöp, Harpf, Mag. Markus Schwab (pro mente Forschung), Mag. Eike Egger-Hagendorfer (Reha-Klinik für Seelische Gesundheit), Prim. Dr. Elke Böttcher (Humanomed Zentrum Althofen), Dr. Andrea Jansche (Reha-Klinik für Seelische Gesundheit), Mag. Michaela Krassnig (Reha-Klinik für Seelische Gesundheit), Spiel, Prof. (FH) Mag. Dr. Karin Waldherr (Ferdinand Porsche FernFH)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Sozialwirtschaft droht mit Maßnahmen bis hin zu Streik

Sozialwirtschaft droht mit Maßnahmen bis hin zu Streik

Bei der österreichweiten Betriebsrätekonferenz der Gewerkschaften GPA und vida fiel der Beschluss zur Einberufung von Betriebsversammlungen "zur Information der KollegInnen". Auch wurden vorsorgliche Streikbeschlüsse gefasst.