Reich rechnet mit weiteren Medikamentenlieferungen

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Katharina Reich, Generaldirektorin für öffentliche Gesundheit im Gesundheitsministerium, gibt leichte Entwarnung bei Medikamentenengpässen. Noch in diesem Monat soll es weitere Lieferungen von Antibiotikasäften für Kinder geben. Die Verantwortung für die aktuelle Situation sah sie bei der Pharmaindustrie. Aktuell gibt es in ganz Europa Engpässe bei Medikamentenlieferungen.

„Ich darf mit einer guten Nachricht kommen, dass wir doch Lieferungen für den März bekommen. Wir hatten einen unserer regelmäßigen Austausche mit dem Pharmagroßhandel. Es ist nicht viel, aber es ist immer wieder etwas“, sagte die Spitzenbeamtin im Gesundheitsministerium. Der ORF berichtete von 23.000 Kinder und Jugendlichen, die aktuell auf Antibiotikasäfte warten würden.

Dass es laut „Zeit im Bild 3“ schon seit Wochen Engpässe bei mehr als 600 Medikamenten gibt, liegt laut der Spitzenbeamtin aus dem Gesundheitsministerium an der Pharmaindustrie. „Wie für die jeweilige Wintersaison vorgesorgt wird, ist definitiv Aufgabe der Pharmaindustrie und die hat sich leider für diesen Winter ein bisschen verkalkuliert und das ist nun mal ein Thema vor dem wir jetzt stehen“, sagte Reich.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Mediziner warnen: Kleinkinder nicht vegan ernähren

Mediziner warnen: Kleinkinder nicht vegan ernähren

Knapp zehn Prozent der Erwachsenen in Deutschland leben inzwischen vegetarisch oder vegan. Von einer veganen Ernährung vor allem im Säuglings- und Kleinkindalter sei abzuraten, so der deutsche Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

Paul-Watzlawick-Ehrenring 2022 an Ruth Wodak verliehen

Paul-Watzlawick-Ehrenring 2022 an Ruth Wodak verliehen

Österreichische Sprachsoziologin und kritische Diskursforscherin erhielt renommierte Wissenschaftsauszeichnung der Wiener Ärztekammer.

Bundesrat: Ausbau von Primärversorgungseinheiten und neuer Eltern-Kind-Pass erreichen notwendige Mehrheit

Bundesrat: Ausbau von Primärversorgungseinheiten und neuer Eltern-Kind-Pass erreichen notwendige Mehrheit

Die Zahl der Primärversorgungseinheiten soll mehr als verdoppelt werden. Der entsprechende gesetzliche Rahmen dafür hat nun den Bundesrat passiert,