Roche erhält EU-Zulassung für Krebsmittel Columvi

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die EU-Kommission hat das Krebsmittel Columvi (Glofitamab) von Roche zugelassen. Die Arznei wird zur Behandlung erwachsener Patienten mit einer bestimmten Form von Lymphkrebs (diffus grosszelliges B-Zell-Lymphom; DLBCL) eingesetzt, nachdem sie bereits zwei oder mehr systemische Therapielinien erhalten haben.

DLBCL ist laut Roche-Communiqué vom Dienstag eine aggressive und schnell wachsende Form des Non-Hodgkin-Lymphoms (NHL) und eine der häufigsten Blutkrebsarten bei Erwachsenen.

Columvi sei damit der erste Antikörper seiner Art mit fester Wirkdauer, der für die Behandlung von Patienten mit einem aggressiven Lymphom zur Verfügung steht, die bereits mehrere Behandlungen erhalten haben, teilte Roche weiter mit. Erst vor knapp einem Monat hatte Roche die US-Zulassung für diese Krebsbehandlung erhalten. Seinerzeit hatten Analysten sehr wohlwollend reagiert und Columvi als eine echte Alternative zu anderen Behandlungsarten wie etwa einer personalisierten CAR-T-Zelltherapie bezeichnet.

(APA/BSD/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Studie: Neu entwickelter Corona-Impfstoff aus Österreich könnte vor Omikron und anderen Varianten schützen

Studie: Neu entwickelter Corona-Impfstoff aus Österreich könnte vor Omikron und anderen Varianten schützen

Der an der MedUni Wien entwickelte Impfstoff liefert vielversprechende Daten

Technik gegen Organmangel – Hilfe für die erfolgreiche Transplantation

Technik gegen Organmangel – Hilfe für die erfolgreiche Transplantation

Der Bedarf an Organen übersteigt ihre Verfügbarkeit. Einige Organfunktionen lassen sich inzwischen aber durch Technik ersetzen. Und es wird auch daran geforscht, mehr Organe für eine Transplantation nutzbar zu machen.

Neue Geschäftsmodelle für die Life-Science-Zukunft

Neue Geschäftsmodelle für die Life-Science-Zukunft

Die Life-Science-Branche ist im Umbruch. Wie lassen sich die Veränderungsprozesse beherrschen und beschleunigen? Welche Rolle spielen StartUps dabei? Darüber wurde beim ersten Clusterday Life Science am 9. Juni 2022 gesprochen, veranstaltet von Dräger, Life Science Nord und GATEWAY49.