Schweizer Biotech-Firma Idorsia will Asien-Pazifik-Geschäft verkaufen
1 minLesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho
Die Schweizer Biotech-Firma Idorsia will sich von ihrem operativen Geschäft in der Region Asien-Pazifik trennen und verhandelt darüber exklusiv mit einem ungenannten Interessenten. Teil der Transaktion mit einem Wert von bis zu 400 Mio. Franken (411 Mio. Euro) wären auch Lizenzen für Idorsia-Medikamente, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Das China-Geschäft will Idorsia behalten.
Sollte der Verkauf zustande kommen, würde das den finanziellen Spielraum der Firma erhöhen, erklärte Finanzchef Andre Muller. Idorsia kämpft mit einem schleppenden Verkaufsstart seines Schlafmittels Quviviq und hatte im April Kapitalbedarf signalisiert.
Kein Aufschub für Aus von Master an Sigmund-Freud-Privatuni
Foto: Sigmund Freud Privatuniversität
Eine entsprechende Beschwerde der Uni hat das Bundesverwaltungsgericht abgewiesen. Der Hochschule war im Herbst wegen Qualitätsmängeln die Akkreditierung für das Studium widerrufen worden.
Rotes Kreuz sagt Danke – Blutnotstand vorerst abgewendet. Aufruf für kommende Wochen und Monate bleibt aber aufrecht
Rotkreuz-Präsident Schöpfer bedankt sich bei allen BlutspenderInnen für die große Hilfsbereitschaft. Die Versorgung ist für die nächsten Wochen gesichert.
Eine Biopsie ist invasiv, schmerzhaft, kostspielig und das Ergebnis kommt erst nach Tagen. Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP arbeitet gemeinsam mit Partnern an einer neuen Methode: Der Liquid-Biopsie über das Blut.