Schwerer Ausbruch in Brasilien

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Brasilien erlebt derzeit einen schweren Ausbruch des Dengue-Fiebers. In den ersten vier Wochen des Jahres seien in dem südamerikanischen Land 217.841 wahrscheinliche Fälle registriert worden, teilte das Gesundheitsministerium mit. Das waren mehr als dreimal so viele Fälle wie im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor. Zudem zählten die Gesundheitsbehörden 15 bestätigte Todesfälle, 149 weitere wurden noch untersucht.

Auslöser für den starken Anstieg dürften die heftigen Regenfälle und die hohen Temperaturen der vergangenen Monate sein. Unter diesen Bedingungen kann sich die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) besonders gut entwickeln, die die Dengue-Viren überträgt. Im Februar soll in Brasilien eine Impfkampagne mit einem neuen Vakzin gegen das Dengue-Fieber beginnen.

Das Dengue-Fieber – wegen der Schmerzen manchmal auch „Knochenbrecherkrankheit“ genannt – ist in den Tropen und Subtropen weit verbreitet. Häufig sind die Verläufe aber mild und nicht jeder Infizierte erkrankt.

(APA/dpa/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Siemens Healthineers spürt weggebrochenes Corona-Geschäft

Siemens Healthineers spürt weggebrochenes Corona-Geschäft

Mit Schnelltests hatte Siemens Healthineers im Vorjahr noch 1,5 Mrd. Euro Umsatz gemacht, jetzt waren es nur mehr 121 Mio. Euro. Die Aktionäre sollen trotzdem eine stabile Dividende von 95 Cent je Aktie erhalten.

Wenn Tiere Menschen krank machen – die wachsende Gefahr durch Zoonosen

Wenn Tiere Menschen krank machen – die wachsende Gefahr durch Zoonosen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt, Afrika könne ein Hotspot für Zoonosen werden. In den vergangenen zehn Jahren habe die Zahl der Ausbrüche von Zoonosen dort im Vergleich zur vorherigen Dekade (2001-2011) um 63 Prozent zugenommen.