SeneCura: Gute Ergebnisse der 10-Jahresanalyse Demenzbetreuung

+++ 10 Jahre interdisziplinärer Betreuungsansatz bei demenzkranken Personen +++ Mittlere MMSE-Werte, des Barthel-Index und der Validationsparameter verliefen stabil +++

Vor zehn Jahren startete die Studie zur multidimensionalen Demenzbetreuung im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth. Heute präsentierte Univ. Prof. Dr. Peter Fasching, Ärztlicher Abteilungsvorstand der 5. Medizinischen Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie im Wilhelminenspital der Stadt Wien sowie Leiter des wissenschaftlichen Beirats des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth, am Geriatrie Kongress der Universität Wien die Ergebnisse dieser Langzeitstudie. Der positive pflegerische Effekt des interdisziplinär gewählten Betreuungsansatzes auf das Wohl demenzerkrankter Personen hat sich eindrucksvoll bestätigt… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Granatäpfel könnten altersbedingten Sehverlust verzögern
Universität Freiburg

Granatäpfel könnten altersbedingten Sehverlust verzögern

Das in Granatäpfeln und anderen Früchten enthaltene Urolithin A aktiviert spezifische Mechanismen in den Zellen, die dazu beitragen, den Abbau und das Recycling von Zellabfällen zu regulieren.

ÖÄK begrüßt kostengünstigeren Zugang zur Influenza-Impfung

ÖÄK begrüßt kostengünstigeren Zugang zur Influenza-Impfung

Dass die Grippe-Impfung ab Herbst 2023 allen Erwachsenen einfacher zur Verfügung stehen soll, sei ein wichtiger Schritt. Diesem müssten aber noch einige weitere folgen, so die ÖÄK.