Siemens Healthineers: AI-Pathway Companion Prostatakrebs

+++ AI-Pathway Companion Prostatakrebs von Siemens Healthineers als Medizinprodukt in Europa zugelassen +++

– Digitaler Companion aggregiert, korreliert und visualisiert patienten-spezifische Information entlang des gesamten klinischen Pfades für Prostatakrebs.
– Entscheidungsfindung in multi-disziplinären Teams wird unterstützt.
– Berücksichtigung des Patientenkontextes1 ermöglicht individuelle Behandlungsoptionen.

AI-Pathway Companion Prostate Cancer2, ein digitaler Companion zur klinischen Entscheidungsunterstützung von Siemens Healthineers, hat kürzlich eine CE-Kennzeichnung für den Einsatz im klinischen Behandlungspfad für Prostatakrebs erhalten, der zweithäufigsten Krebserkrankung (nach Lungenkrebs) bei Männern weltweit.3 Das Prüfzeichen bestätigt, dass AI-Pathway Companion Prostate Cancer die Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG erfüllt und als Medizinprodukt in der EU vermarktet werden kann.…Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Abnehmen als Neujahrvorsatz: zertifiziertes Adipositas-Zentrum bietet Unterstützung

Abnehmen als Neujahrvorsatz: zertifiziertes Adipositas-Zentrum bietet Unterstützung

Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien in Mariahilf hat erneut die Zertifizierung erhalten. Bei der Behandlung arbeiten viele Fachrichtungen eng zusammen.

Deutscher Forschungspreis geht an Wiener Expertenduo

Deutscher Forschungspreis geht an Wiener Expertenduo

Ursula Hofstötter und Karen Minassian vom Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien wurden mit dem Forschungspreis 2023 der DSQ – Deutsche Stiftung Querschnittlähmung ausgezeichnet. Sie forschen an der Bewegungskontrolle im menschlichen Rückenmark.

Tiroler Arbeit soll Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen

Tiroler Arbeit soll Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen

Mit der vorliegenden Meta-Analyse von Neurologen der Med Uni Innsbruck ließen sich "Schwellenwerte" bei der Pulswellenschafgeschwindigkeit etablieren und damit die Vorhersage des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich präzisieren.