Siemens Healthineers: Ultraschallsystem Acuson Redwood

+++ Neues Ultraschallsystem Acuson Redwood bietet kosteneffiziente medizinische Bildgebung auf Premium-Niveau +++

– Neueste technische Anwendungen ermöglichen eine präzise Diagnostik und klare Läsionserkennung und -charakterisierung
– KI-gestützte Tools helfen, die Ultraschalluntersuchung zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern
– Das leichte, moderne Design ermöglicht einen einfachen Transport und Einsatz in allen klinischen Abteilungen

Siemens Healthineers hat mit dem ACUSON Redwood ein neues Ultraschallsystem auf den Markt gebracht, das auf der neuen Plattformarchitektur des Unternehmens aufbaut und Anwendungen auf dem technisch neuesten Stand für mehr klinische Sicherheit, KI-gesteuerte Tools für einen intelligenten Workflow und kardiologische Funktionen für einen interdisziplinären Einsatz (Shared Service) in verschiedenen Krankenhausabteilungen bietet. Diese Eigenschaften, zusammen mit einem tragbaren und leichten Design, bieten Klinikern eine erschwingliche und effiziente, leistungsstarke Bildgebungslösung.…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, deren Gesamtziel es ist, weltweit menschenwürdiges Leben möglich zu machen. Als international agierendes Gesundheitstechnologieunternehmen leistet Philips seinen Beitrag zur Zielerreichung auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und unterstützt die Umsetzung der Agenda mit Aktivitäten, die auf die UN-Nachhaltigkeitsziele einzahlen. (Advertorial)

Labor- und Pharmazulieferer Sartorius mit Gewinneinbruch

Labor- und Pharmazulieferer Sartorius mit Gewinneinbruch

Das Management hatte bereits in der vergangenen Woche seine Prognosen für das laufende Jahr gesenkt, unter anderem weil der Lagerbestandsabbau in den Abnehmerbranchen sich länger hinzieht als gedacht.

Therapiehund Balu muntert junge PatientInnen im Universitätsklinikum Krems auf

Therapiehund Balu muntert junge PatientInnen im Universitätsklinikum Krems auf

Gerade für unsere kleinen PatientInnen ist ein Aufenthalt im Klinikum eine besondere Herausforderung. Umso größer ist die Freude, wenn Therapiehund „Balu“ seinen regelmäßigen Besuch abstattet und mit den Kindern spielt, seine Streicheleinheiten genießt und einfach nur als emotionale Unterstützung vor Ort ist.

Studie: Österreich schläft erschreckend schlecht

Studie: Österreich schläft erschreckend schlecht

Quer durch alle Altersgruppen leiden 25 bis 30 Prozent unter Schlafstörungen. Mit Beginn der Pandemie sei eine Zunahme der Schlafprobleme festzustellen gewesen, und das führe auch zu mehr gesundheitlichen Problemen und psychischen Erkrankungen.