So stark ist die medizinische Forschung in Salzburg

Lesedauer beträgt 3 Minuten
Autor: Scho

Der neue Wissenschaftsbericht der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) belegt, wie stark die Forschung am Uniklinikum Salzburg ist. Hinter den traditionell forschungsstarken Fächern Onkologie (Krebs), Neurologie, Pädiatrie (Kinderheilkunde) und Dermatologie (Haut) belegt erstmals die Allgemein-Chirurgie den 5. Platz im Ranking des Impact-Faktors, was auch im internationalen Vergleich ungewöhnlich ist. Grund dafür: In der jüngeren Vergangenheit haben die Chirurginnen und Chirurgen der Klinik im Bereich von Corona und Chirurgie (wann ist der ideale Zeitpunkt einer Operation?), Hernien (Leistenbrüche) und Bauchfellkrebs intensiv geforscht.

Der Impact-Faktor gibt den Einfluss einer Organisation auf die wissenschaftliche Welt wieder und errechnet sich daraus, in welchen Zeitschriften wissenschaftliche Berichte veröffentlicht und wie oft diese Berichte in anderen Arbeiten zitiert werden.

Das Ranking (Impact-Faktor) der Top 5 im Detail:

  1. Universitätsklinik für Innere Medizin III (Onkologie): 976
  2. Universitätsklinik für Neurologie: 546
  3. Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde: 461
  4. Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie: 286
  5. Universitätsklinik für Chirurgie: 239

2021 wurden übrigens in Salzburg 959 medizinische Forschungsarbeiten von 222 Frauen und 348 Männern verfasst.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Das Team der Gesundheits- und Krankenpflegeschule übersiedelt in den Bildungscampus nach Mauer

Das Team der Gesundheits- und Krankenpflegeschule übersiedelt in den Bildungscampus nach Mauer

Das Team der Gesundheits- und Krankenpflegeschule verabschiedet sich bei den Kolleginnen und Kollegen aus dem Landesklinikum Amstetten. 55 Jahre war die Schule in Amstetten angesiedelt. Mit August 2022 ist der neue Bildungscampus Mostviertel in Mauer angesiedelt.

Leuchtfarbe & Laser machen Operationen am Darm noch sicherer

Leuchtfarbe & Laser machen Operationen am Darm noch sicherer

Mit dem ICG-Verfahren kommt im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried seit kurzem eine Innovation in der Darmchirurgie zum Einsatz. Damit lässt sich die Durchblutung der Darmgefäße noch während des Eingriffs kontrollieren, um eine optimale Heilung zu gewährleisten.

MEDICA 2021 in Düsseldorf: Niedrigbett neu gedacht

MEDICA 2021 in Düsseldorf: Niedrigbett neu gedacht

Das Wittener Unternehmen Völker arbeitet seit über 100 Jahren an Lösungen, die Patienten und Pflegekräfte unterstützen. Das neue Niedrigbett S 982 steht in dieser Tradition.