Speech Processing Solutions: Neues aus der Welt der Sprachtechnologie

+++ Spracherkennung für einen guten Zweck +++ Im Röntgenblick – Erfolgsgeschichte aus Dänemark +++ Erfolgsgeschichte: Pathologisch präzise! +++ Zeit für Spracherkennung +++ Software ab sofort als Abo +++

Sprachtechnologie hilft Ärztinnen, Ärzten und medizinischem Personal auf der ganzen Welt dabei, effizienter zu arbeiten und Zeit für das Wichtigste zu haben: Ihre Patienten.

Spracherkennung für einen guten Zweck
Am LSZ Gesundheitskongress haben Philips Dictation und Nuance gemeinsam mit den Roten Nasen eine Demonstration von Spracherkennung der anderen Art hingelegt. Schauen Sie sich das Aftermovie dazu an, Lachen garantiert!… Lesen Sie hier weiter!

Im Röntgenblick – Erfolgsgeschichte aus Dänemark
Speziell Radiologen verbringen viele Stunden jeden Tag mit dem Schreiben von Befunden. Wir haben zwei Radiologen in Dänemark befragt, was sie vom neuen Philips SpeechOne Headset, das speziell für Diktieren und Spracherkennung entwickelt wurde, halten… Lesen Sie hier weiter!

Erfolgsgeschichte: Pathologisch präzise!
Die Pathologie in der tschechischen Universitätsstadt Hradec Králové hat eine lange Geschichte. Technologisch ist sie aber ganz vorne mit dabei. Sehen Sie in diesem Video (tschechisch mit englischen Untertiteln) wie digitale Diktierlösungen und Spracherkennung dabei helfen Zeit zu sparen und Fehler zu minimieren… Lesen Sie hier weiter!

Zeit für Spracherkennung
Spracherkennung ist die Zukunft der medizinischen Dokumentation. Sollten Sie Interesse haben, gibt es bis Jahresende exklusiv eine Aktion bei der Sie für ein Gesamtpaket aus Software und Hardware 20 Prozent sparen können… Lesen Sie hier weiter!

Software ab sofort als Abo
Ende September haben wir in Österreich unser Workflow-Software-Portfolio auf Abo-Lösungen umgestellt. Der Vorteil: Sie sind stets auf dem neuesten Stand und profitieren sofort von allen neuen Features. Informieren Sie sich über die neuen Abovarianten:… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

Wenn SARS-CoV-2 ins Auge geht

Wenn SARS-CoV-2 ins Auge geht

SARS-CoV-2 verursacht nicht nur Infektionen der Atemwege. Es kann auch in die Netzhaut gelangen und Schäden anrichten. Unklar ist, welche Netzhautstrukturen infiziert werden und ob die Schäden direkt oder indirekt Folge einer Infektion sind.

Pharmariese Takeda bekommt neue Leiterin für Wiener Produktionsstätte

Pharmariese Takeda bekommt neue Leiterin für Wiener Produktionsstätte

Löflund ist damit für über 2.600 Mitarbeitende verantwortlich und wird in den Vorstand der Takeda Manufacturing Austria AG berufen werden.

Therapiehund Balu muntert junge PatientInnen im Universitätsklinikum Krems auf

Therapiehund Balu muntert junge PatientInnen im Universitätsklinikum Krems auf

Gerade für unsere kleinen PatientInnen ist ein Aufenthalt im Klinikum eine besondere Herausforderung. Umso größer ist die Freude, wenn Therapiehund „Balu“ seinen regelmäßigen Besuch abstattet und mit den Kindern spielt, seine Streicheleinheiten genießt und einfach nur als emotionale Unterstützung vor Ort ist.