Start-up-Area: Viel Platz für Ideen

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Medizinische Fairtrade-Berufstextilien aus ökologischer Herstellung präsentiert das Start-up Green Textile Solutions. An seinem Stand informiert das Unternehmen aus Bonn über neue Gesetze und Regelungen wie das Lieferkettengesetz, die CO2-Bepreisung und die EU-Verordnung zum Mikroplastikverbot sowie über weitere Nachhaltigkeits-Themen und deren Auswirkungen auf die Branche.

Smarte Logistik im Gesundheitswesen ist das Thema der QraGo GmbH aus Stuttgart. Die Firma hat eine webbasierte Vermittlungs- und Planungssoftware für die Logistikaufgaben im Gesundheitswesen entwickelt. Mithilfe der Plattform und dazugehörigen App lassen sich nach Unternehmensangaben Patienten- und Materialtransporte einfacher und schneller vermitteln, planen und optimieren.

Die IFOHRA GmbH – Institute for Healthcare Robotics and Automation aus Bamberg stellt auf der med.Logistica ihren umfassenden Informations-, Implementierungs- und Translationsansatz für die strukturierte Integration innovativer Lösungen – insbesondere aus den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und Robotik – in die Versorgung vor. Ausgangspunkt dieses Ansatzes ist ein interaktives Prozessreifegradmodell. Das Start-up gehört zum Innovationscluster Medical Valley.

Weitere Aussteller der Start-up-Area sind die Archkomm GmbH aus Münster, die Supedio GmbH aus Dresden sowie die Zippsafe AG aus Glattbrugg (Schweiz).

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

PVA Reha-Zentren entlasten Akutspitäler nun auch in Wien und NÖ

PVA Reha-Zentren entlasten Akutspitäler nun auch in Wien und NÖ

Die Reha-Zentren der PVA in Bad Tatzmannsdorf, Laab im Walde, Felbring und Hochegg haben bereits PatientInnen übernommen oder bereiten sich darauf vor.

Jugendrotkreuz-Webinar zur Corona-Schutzimpfung für Volksschulen und Elementarpädagogik

Jugendrotkreuz-Webinar zur Corona-Schutzimpfung für Volksschulen und Elementarpädagogik

Die Webinare sollen "mit gesicherten Informationen Zweifel ausräumen", so Renate Hauser, Leiterin des Österreichischen Jugendrotkreuzes.

Krieg in der Ukraine: Ärztinnen und Ärzte helfen

Krieg in der Ukraine: Ärztinnen und Ärzte helfen

Viele Ärztinnen und Ärzte der Salzburger Landeskliniken helfen ihren Kolleginnen und Kollegen aus ukrainischen Krankenhäusern. Alla Kraus, Michael Lichtenauer und Lukas Motloch haben bereits erfolgreich dringend notwendige Medizinprodukte bereitgestellt.