Studie: Grünes Licht für Verkauf von Cannabis in Bern, Luzern und Biel

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

In den Städten Bern, Luzern und Biel wird für eine Studie ab Herbst 2023 Cannabis verkauft. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat dem Versuch grünes Licht erteilt. Ähnliche Projekte laufen bereits in Basel, Zürich und Lausanne. Ziel der Studie ist es, die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen des regulierten Cannabis-Verkaufs zu untersuchen, wie die Universität Bern mitteilte.

Für die Studie mit dem Namen „Script“ ist die Rekrutierung von rund tausend Teilnehmenden geplant. Diese können Cannabisprodukte, die spezifisch für die Studie hergestellt wurden, in ausgewählten Apotheken beziehen. An der Studie teilnehmen können Personen, die nachgewiesenermaßen regelmäßig in der Freizeit Cannabis konsumieren und mindestens 18 Jahre alt sind.

Neben dem BAG haben auch die kantonale Ethikkommission Bern und die Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz der Script-Studie die nötigen Bewilligungen erteilt. Auch das Einverständnis der Städte Bern, Luzern und Biel liegt vor.

Nähere Details finden Sie hier.

(APA/sda/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Glück, Spiel, Sport, Sucht – die Psyche als Klammer

Glück, Spiel, Sport, Sucht – die Psyche als Klammer

Eine der Folgewirkungen der Pandemie ist ein Anstieg der Wett- und Spielsucht. Über den Umgang mit diesem Phänomen ging es bei einem zweitägigem Suchtsymposium des Anton Proksch-Instituts.

Berner Forscher entschlüsseln Nebenwirkung von Blutdruck-Medikamenten

Berner Forscher entschlüsseln Nebenwirkung von Blutdruck-Medikamenten

Thiazide gehören seit etwa sechs Jahrzehnten zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten gegen Bluthochdruck. Je nach Studie erhöhen sie das Risiko, an Diabetes zu erkranken, um 20 bis 50 Prozent.