T4M - Internationale Branchenführer als Aussteller

+++ 7.-9. Mai 2019 in Stuttgart +++ Produkt- und Dienstleitungsverzeichnis +++ Aussteller-Frühbucherrabatt bis 30.9.2018 +++

Ein neues Messekonzept zu etablieren, das braucht eine Menge Vertrauen von Ausstellern. Wir freuen uns daher sehr über das große positive Interesse an der T4M. Heute, schon wenige Wochen nach dem Vermarktungsbeginn, geben wir Ihnen hier nun einen ersten Einblick in das vielversprechende Ausstellerangebot der T4M 2019.
Sie möchten ebenfalls auf der T4M ausstellen? Dann nutzen Sie noch bis zum 30. September unseren Frühbucherrabatt! Melden Sie sich auch auf XING für die T4M an und beginnen Sie schon jetzt mit dem Networking.

Update erhalten, Fragen klären und Netzwerk pflegen
Das Konzept zur T4M wird täglich konkreter, daran arbeiten Veranstalter, Träger und Aussteller gemeinsam. Auf der ersten T4M Infoveranstaltung am 19. September in Stuttgart erfahren Sie alles Wichtige über die neue Plattform für Medizintechnik – und erhalten Antworten auf viele Fragen.
Reservieren Sie sich hier einen Platz…

Internationale Branchenführer auf der T4M
In kürzester Zeit erhielt die T4M einen vielversprechenden Rücklauf aus zehn Ländern. Unter den Ausstellern sind internationale Branchenführer der Medizintechnik. Mit ihrer Beteiligung bestätigen sie das Konzept der T4M und schenken der neuen Plattform für Medizintechnik ihr Vertrauen.
Lernen Sie die Aussteller kennen…

Das Produkt- und Dienstleistungsverzeichnis steht
Die Ausstellerschwerpunkte der T4M erarbeitete unser Projektteam gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Medizintechnik des VDMA, Swiss Medtech und dem Tuttlinger Cluster MedicalMountains. Durch die enge Kooperation mit den Branchenvertretern soll die neue Plattform für Medizintechnik optimal auf die spezifischen Bedürfnisse von Ausstellern und Besuchern ausgerichtet werden.
Checken Sie das Verzeichnis…

Erster! Warum MELITEK sich sofort anmeldete
Der dänische Kunststoff-Spezialist MELITEK zögerte keinen Moment, als es um eine Anmeldung bei der T4M ging. Im Interview verrät Managing Director Kim Laursen, warum der Standort Stuttgart für das Unternehmen so wichtig ist und was er von der neuen Plattform für Medizintechnik erwartet.
Lesen Sie das Interview…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, deren Gesamtziel es ist, weltweit menschenwürdiges Leben möglich zu machen. Als international agierendes Gesundheitstechnologieunternehmen leistet Philips seinen Beitrag zur Zielerreichung auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und unterstützt die Umsetzung der Agenda mit Aktivitäten, die auf die UN-Nachhaltigkeitsziele einzahlen. (Advertorial)

Apotheken können meiste Fälle von fehlenden Arzneien lösen

Apotheken können meiste Fälle von fehlenden Arzneien lösen

Mindestens 500 Medikamente sind derzeit wegen der hohen Abhängigkeit der Produktion von China und Indien nicht lieferbar. Darunter sind auch gängige Medikamente, die angesichts der besonders starken Grippe- und Erkältungssaison stark nachgefragt werden.

Epilepsie: Implantation eines neuen Hirnschrittmachers

Epilepsie: Implantation eines neuen Hirnschrittmachers

Bei der Implantation werden feine Elektroden präzise über dem epileptischen Ursprung im Gehirn platziert, ohne dass der Schädelknochen geöffnet werden muss oder das Gehirngewebe berührt wird.

Das Forschungsprojekt KIBA mit 1,34 Millionen Euro gefördert

Das Forschungsprojekt KIBA mit 1,34 Millionen Euro gefördert

Mithilfe von KI-gestützter Analyse und Reha-Robotik will ein Lübecker Forschungsteam Menschen helfen, die nach einem Unfall, nach neurolo­gischen Erkrankungen oder durch Long Covid Bewegungsprobleme haben.