Cholera-Todesfälle laut WHO 2023 drastisch angestiegen
Die WHO sieht Konflikte, Klimawandel, unzureichende Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie Armut hinter dem Anstieg.
Die WHO sieht Konflikte, Klimawandel, unzureichende Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie Armut hinter dem Anstieg.
Im Juli 2024 wurden der WHO 15 Prozent mehr Fälle als im Monat davor gemeldet. Im selben Zeitraum wurden auch 223 Todesfälle berichtet - ein Plus von 34 Prozent.
Laut WHO gab es 2022 insgesamt 473 000 Fälle und damit mehr als doppelt so viele wie im Jahr davor. 2023 dürfte es bereits mehr als 700.000 Fälle gegeben haben.
Proben, die am Sonntag bei etwa 15 Menschen an Bord entnommen worden waren, hätten keine Anzeichen auf Cholera enthalten, hieß es. Die ersten Passagiere durften am Dienstagmorgen um 6.00 Uhr Ortszeit von Bord gehen.
Ein Großteil der 2.184 Passagiere sollte am Sonntag die Heimreise antreten. Zugleich hätten 2.279 neue Reisende in Port Louis an Bord gehen sollen. Außerdem sind 1.026 Besatzungsmitglieder auf dem Schiff.
Woher weiß ein Cholerabakterium, dass es sich im menschlichen Körper befindet? Der Schlüssel dazu: Die Gallensäure.