Universität UMIT TIROL informiert Online über das Studienprogramm

+++ Online UMIT TIROL Infonachmittag – 28. Mai +++

Am Freitag, den 28. Mai veranstaltet die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr einen virtuellen Infonachmittag, bei dem die Studienverantwortlichen Online via Videokonferenz über das Studienangebot der Universität informieren.

Dabei wird die Universität UMIT TIROL im virtuellen Hörsaal kurz vorgestellt. Dann werden in speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen die einzelnen Studien im Detail präsentiert. Fragen können live oder über Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt werden.

Informiert wird über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Medizinische Informatik, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Public Health, Pflegewissenschaft und über das Bachelor-Studium „Wirtschaft, Gesundheits- und, Sporttourismus“, das gemeinsam mit der Universität Innsbruck in Landeck angeboten wird.… Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

AstraZeneca und Honeywell entwickeln neue Inhalatoren

AstraZeneca und Honeywell entwickeln neue Inhalatoren

„Ambition Zero Carbon“-Programm wird vorangetrieben - die neuen Inhalatoren haben ein Treibhauspotenzial von nahezu Null.

Demenz: Forscher erkennen Risiko-Marker im Nervenwasser

Demenz: Forscher erkennen Risiko-Marker im Nervenwasser

Wie Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) zeigten, sind gewisse Eiweiß-Fasern im Nervenwasser ein eindeutiges Kennzeichen für eine Alzheimererkrankung.