Universität UMIT TIROL startet im Herbst akademische Ausbildung zum Legasthenie-Therapeuten

+++ Im Herbst akademische Ausbildung zum Legasthenie-Therapeuten +++

Einmal mehr startet das Zentrum für Lernen und Lernstörungen der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL im Herbst 2021 die qualitativ hochwertige Ausbildung zum akademischen Legasthenie-Therapeuten.

„Pisa-Ergebnisse zeigen, dass bis zu 20 Prozent der Schüler eine Lernschwäche mit allen negativen Konsequenzen im schulischen Alltag haben. Gerade durch das Corona-bedingte Homeschooling beobachten viele Eltern Lücken und Probleme ihrer Kinder beim Lernen jetzt viel schneller und suchen Therapiemöglichkeiten, mit deren Hilfe man die vorhandenen Defizite verringern kann. Das hat dazu geführt, dass der Bedarf an Legasthenie-Therapeuten in den vergangenen Monaten massiv gestiegen ist. Deshalb starten wir im Herbst 2021 am Zentrum für Lernen und Lernstörungen wieder eine berufsbegleitende akademische Ausbildung zum Legasthenie-Therapeuten“, sagt Univ.-Doz. Dr. Silvia Pixner, die das Lernzentrum der Universität UMIT TIROL leitet. …Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Molekulare Analyse kann Krebstherapie beim CUP-Syndrom verbessern

Molekulare Analyse kann Krebstherapie beim CUP-Syndrom verbessern

Beim CUP-Syndrom (Cancer of Unknown Primary) könnte ein erheblicher Teil der Betroffenen von einer umfangreichen molekularen Analyse und darauf basierenden zielgerichteten Therapien profitieren, wie ein Forscherteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg zeigen konnte.