Weiterbildung auf Pflegepersonen zugeschnitten

+++ UMIT-Zertifikatslehrgang „Informationsmanagement und eHealth in der Pflege“ +++

Im März 2019 bietet die Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT wieder einen dreitägigen Zertifikatslehrgang im Bereich Informationsmanagement und eHealth an. Der Lehrgang ist speziell ausgerichtet auf Personen aus dem Pflege- und Sozialbereich, die in Gesundheitseinrichtungen IT-bezogene Aufgaben übernommen haben oder übernehmen wollen. Ziel ist die Verbesserung der Qualität und der Effizienz von IT-Werkzeugen im klinischen Alltag. In dem Lehrgang werden unter anderem die Themen vernetzte Informationssysteme und eHealth, Projekt- und Prozessmanagement in der Pflege, Auswahl und Einführung von IT-Systemen sowie Gestaltung von pflegerischen Dokumentationssystemen bearbeitet.

„Die AbsolventInnen des Lehrgangs sollen in die Lage versetzt werden, bei der Gestaltung moderner IT-Werkzeuge in der Pflege mitzuwirken. Wichtig ist, dass sie diese dann auch gezielt auswählen und effizient nutzen können. Das erlernte Wissen kann direkt in der Praxis umgesetzt werden“, sagt dazu Univ.-Prof. Dr. Elske Ammenwerth von dem UMIT-Institut für Medizinische Informatik.

Der nächste Lehrgang findet vom 6. bis 8. März 2019 an der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT in Hall in Tirol statt.=> Detaillierte Informationen, Inhalte und Anmeldung hier!

Online-basiertes Studium „Health Information Management“ startet wieder im Herbst 2019
Für Personen, die sich im Gesundheitswesen und in der Gesundheitswirtschaft weiterentwickeln wollen, bietet die Privatuniversität UMIT, mit dem Universitätslehrgang „Health Information Management“ ab Herbst 2019 wieder ein attraktives Weiterbildungsangebot an. Das fünfsemestrige Online-basierte Studium vermittelt berufsbegleitend Kompetenzen im Bereich eHealth, mit deren Hilfe die Absolventen aktiv an der Gestaltung des „digitalen Gesundheitswesens“ mitwirken können. Das Studium basiert auf einem preisgekrönten, online-gestützten Konzept, welches das gemeinsame Lernen in einer interdisziplinären und internationalen Gruppe ermöglicht. Die Flexibilität, die das Online-Studium gewährleistet, macht es vor allem für berufstätige Akteure im Gesundheitswesen interessant.
Informationen und Anmeldung sind ab sofort hier möglich.

Für Rückfragen:
Mag. Hannes Schwaighofer
Mail
Tel.: +43 (0)508648 4414

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, deren Gesamtziel es ist, weltweit menschenwürdiges Leben möglich zu machen. Als international agierendes Gesundheitstechnologieunternehmen leistet Philips seinen Beitrag zur Zielerreichung auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und unterstützt die Umsetzung der Agenda mit Aktivitäten, die auf die UN-Nachhaltigkeitsziele einzahlen. (Advertorial)

Medizintechnik-Start-up Piur Imaging erhält 4,9 Mio. von Investoren

Medizintechnik-Start-up Piur Imaging erhält 4,9 Mio. von Investoren

Das Start-Up mit Sitz in Wien will damit das Geschäft in den Schwerpunktmärkten Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich erweitern. Zudem plant das Unternehmen, in die USA zu expandieren.

Aufruf an ÄrztInnen zu Umfrage: Welche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz von KI?

Aufruf an ÄrztInnen zu Umfrage: Welche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz von KI?

Untersucht werden soll, an welche Bedingungen die Akzeptanz geknüpft wäre. Ziel der Studie ist die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen.