Wie hollu Produktionswasser sinnvoll wiederverwertet

+++ Wasser ist Leben und daher ist jeder Tropfen wertvoll. Da wir zur Produktion unserer Reinigungsmittel große Mengen an Wasser benötigen, wird es so sparsam wie möglich eingesetzt und mehrfach wiederverwertet. +++

Mitten am Betriebsgelände von hollu steht ein Brunnen, der Wasser aus dem Zirler Erdboden nach oben befördert. Die Quelle für unsere innovativen Produkte. Rund 8.500 m3 Wasser benötigen wir pro Jahr! Große Mengen davon stecken in den Rezepturen, der Rest wird zur Reinigung der Betriebsanlagen verwendet. Und zwar immer und immer wieder! Denn eigene Tanks fangen Produktionswasser auf, das mehrfach zur Reinigung durch Ansatzkessel, Rohrleitungen und Abfüllanlagen fließt, bevor es schlussendlich als Abwasser in die örtliche Kläranlage eingeleitet wird.

…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Uni Rostock erforscht Gesundheitsgefahren durch Verkehrsemissionen

Uni Rostock erforscht Gesundheitsgefahren durch Verkehrsemissionen

Die mehrmonatige Versuchsreihe an Flugzeugturbinen und Schiffsmotoren soll vor allem helfen, die Gesundheitsgefahren abzuschätzen.

Merck vereinbart KI-Partnerschaften für Wirkstoffforschung

Merck vereinbart KI-Partnerschaften für Wirkstoffforschung

Die Kooperation konzentriert sich auf die Entwicklung von niedermolekularen Wirkstoffkandidaten, die Merck dann in präklinischen und klinischen Studien weiter untersuchen will.

Anteil der Biotechmedikamente bei Neuzulassungen steigt

Anteil der Biotechmedikamente bei Neuzulassungen steigt

2022 lag der Anteil von Biopharmazeutika bei den Neuzulassungen bei 59 Prozent - so hoch wie nie zuvor. Die Zahl der Beschäftigten in der Biotechbranche legte 2022 um fast neun Prozent zu.