REHAB 2019: Innovation in Aktion

+++ 16. bis 18. Mai in Karlsruhe +++

Rund 450 Aussteller aus 18 Ländern mit den neuesten Reha-, Orthopädie- und Medizintechnikprodukten sowie Innovationen für Pflege und Therapie präsentieren sich auf der REHAB 2019. Ob Rollstühle, Kommunikationshilfen oder Treppenlifte – von engagierten Start-ups bis zu etablierten Branchengrößen beraten vielfältige Unternehmen der Branche zu ihren aktuellen Entwicklungen. Auch Selbsthilfegruppen, Reiseanbieter und Bildungseinrichtungen informieren darüber, wie sie Menschen mit Behinderung unterstützen. Um eine schnelle Orientierung und den Austausch untereinander zu fördern, gliedert sich das Spektrum der Messe in zehn thematische Marktplätze. Neu im Rahmenprogramm sind unter anderem zwei Angebote, bei denen die Besucher die Leistungsfähigkeit der gezeigten Innovationen live erleben können: die Homecare-Praxisinsel und die CYBATHLON Arm- und Beinprothesen Series…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Eine Industrieperspektive von Philips: Dekarbonisierung des Gesundheitswesens

Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele definiert, deren Gesamtziel es ist, weltweit menschenwürdiges Leben möglich zu machen. Als international agierendes Gesundheitstechnologieunternehmen leistet Philips seinen Beitrag zur Zielerreichung auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene und unterstützt die Umsetzung der Agenda mit Aktivitäten, die auf die UN-Nachhaltigkeitsziele einzahlen. (Advertorial)

Privatspitäler: Einigung auf 10,56 Lohnplus

Privatspitäler: Einigung auf 10,56 Lohnplus

Die Gewerkschaft vida und die Arbeitgeber haben sich auf einen Kollektivvertragsabschluss für die Privatkrankenanstalten Österreichs geeinigt. Vorausgegangen waren ein Warnstreik sowie eine Befragung der Beschäftigten durch die Gewerkschaft.

43 Abschlüsse und ein Abschied in Tulln

43 Abschlüsse und ein Abschied in Tulln

43 Absolventinnen und Absolventen aus den drei Ausbildungszweigen (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz) wurden am 14. September 2022 geehrt und durften ihre lang ersehnten Diplome und Zeugnisse bei einer stimmungsvollen Feier im Atrium des Tullner Minoritenklosters entgegennehmen.