XPOMET 2018: InterX.0 - Creating the Patient’s Journey

+++ InterX.0: Creating the Patient’s Journey – Ein Projekt des Verbands digitale Gesundheit e.V. auf der XPOMET© Convention +++ 21. bis 23.3.2018 in Leipzig +++

Das deutsche Gesundheitswesen arbeitet hauptsächlich analog – doch wie könnte eine digitale Patientengeschichte aussehen? Diesem Thema widmet sich der Verband digitale Gesundheit e.V. mit wichtigen Akteuren aus dem Gesundheitswesen im Projekt InterX.0.

Von der App über den Arzt direkt in die Elektronische Patientenakte – so unkompliziert könnte der Datenfluss zwischen den Schnittstellen im idealen Patientenparcours aussehen. Die Realität ist aber (noch) eine andere. Mit der Änderung im §291d SGB V und der damit verbundenen Regelung von offenen und standardisierten Schnittstellen scheint der erste und größte Schritt dorthin auch im deutschen Gesundheitswesen endlich gegangen zu sein. Das Thema Interoperabilität ist in aller Munde und sicher auch eines der wichtigsten, um den Menschen in den Fokus zu rücken – sei es Patient, Arzt oder Pflegefachkraft. Papierstapel und Faxgeräte könnten damit bald der Vergangenheit angehören, ersetzt durch lückenlose Anamnese und sicheres Monitoring sowie optimaler intersektoraler Kommunikation, natürlich immer unter Berücksichtigung des Datenschutzes sowie der Haftung und leichter Bedienbarkeit für den Nutzer.

Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Standardisierung der Schnittstellen und die damit verbundene Umsetzung in deutschen Arztpraxen und Kliniken so passieren wird, wie sie im E-Health-Gesetz vorgesehen ist – und in der Zeitvorgabe des §291d SGB V von zwei Jahren. Zu viele Fragen und Unsicherheiten scheinen in der Diskussion um das Thema Interoperabilität offen zu sein. Aus diesem Grund rief der VdigG dieses Projekt ins Leben, welches ein Kernstück auf der XPOMET© Convention für Innovation und Hightech in der Medizin darstellt.
In diesem einmaligen Projekt kommen und arbeiten Unternehmen zusammen, die von Leistungserbringer über Softwarehersteller von PVS oder Medizin-App den gesamten Versorgungszyklus abdecken.

Das InterX.0 besteht dabei aus zwei Komponenten: einer animierten Kunst- und Videoinstallation im Zentrum des Bereichs Digital Health & Big Data auf der Convention sowie einem Think Tank. In der Installation verfolgt der Besucher anhand von drei fiktiven Patientengeschichten, wie ein Patient durch einfachen Datenaustausch die ideale und lückenlose Behandlung erfahren kann – aber auch, wie Mediziner und Pflege durch digitale Lösungen unterstützt werden. Bereits in der Projektarbeit findet hier Vernetzung zwischen den teilnehmenden Unternehmen statt Diese Kooperation soll im Think Tank am 23. März 2018 im Rahmen der XPOMET© vertieft werden, wenn Akteure und Experten die notwendigen Voraussetzungen diskutieren, damit die Schnittstellenschaffung bald umgesetzt wird und nicht nur Utopie bleibt. Hier gilt es, Brücken zu bauen, sich zu öffnen und eine gemeinsame Sprache unter den Stakeholdern zu entwickeln. Dies ist das Ziel des InterX.0-Projekts, aber auch der Arbeit des Verbands digitale Gesundheit e.V.

Die XPOMET© Convention bildet durch ihr interaktives und innovatives Format die geeignete Plattform für diese Art von Austausch und ein Projekt, das das Thema Interoperabilität etwas anders angeht. Projektpartner sind: AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, CompuGroup Medical Software GmbH, Garmin Health Würzburg GmbH, gevko GmbH, Tiani Spirit Deutschland GmbH, IDENTOS GmbH, Imito AG, NursIT Institute GmbH, OneLife Health GmbH, Vivira Health Lab GmbH.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ausbildungsprämie von 420 Euro pro Monat

Ausbildungsprämie von 420 Euro pro Monat

vorgestellt. Darin enthalten: Das Schaffen zusätzlicher Ausbildungsplätze sowie eine monatliche Ausbildungsprämie in der Höhe von 420 Euro für alle Auszubildenden im Bereich Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und Fachhochschul-Studium.

Neue Direktoren für Vorarlberger Landeskrankenhäuser

Neue Direktoren für Vorarlberger Landeskrankenhäuser

Am LKH Feldkirch kommt es zu wesentlichen Neubesetzungen in der Führungsebene. Mit Andreas Lauterer (bislang Verwaltungsdirektor der LKH Bregenz und Hohenems) und Bernd Schelling (Pflegedirektor am LKH Bregenz) setzt die KHBG dabei auf ausgewiesene interne Experten. In der Folge wird auch die standortübergreifende Zusammenarbeit der Spitäler in Bregenz und Hohenems weiter verstärkt, um den Herausforderungen im Gesundheitswesen noch besser begegnen zu können.

Forscher fanden Hemmstoff gegen überschießende Immunreaktion

Forscher fanden Hemmstoff gegen überschießende Immunreaktion

Die Forscher fanden nun "Feeblin", das einen Eiweißstoff (SLC15A4) dermaßen fixiert, dass es nicht mehr gemeinsam mit seinem Partner (TASL) einen Entzündungsfaktor (IRF5) aktivieren kann. Für die Behandlung von Autoimmunkrankheiten wie der Schmetterlingsflechte könnte das einen Durchbruich bedeuten.