100 Millionen Euro Fördergeld von der EU für die Primärversorgung - wo geht das Geld hin?

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

„Hausärztinnen und Hausärzte stellen die zentrale Drehscheibe der Patientenversorgung dar“, so der Verband in einer Aussendung. In den allgemeinmedizinischen Praxen werde im vertrauten Rahmen am intensivsten auf die körperlichen und psychischen Nöte eingegangen. Viele Ordinationen würden aber nicht mehr nachbesetzt. Auch ein Aufschrei der Gemeinden und Proteste der BürgermeisterInnen sowie der betroffenen PatientInnen nütze hier meist wenig, heißt es. Und die daraus folgende Forderung des Verbandes: „Diese 100 Millionen Euro dürfen nicht alleine in den Ausbau der Primärversorgungszentren gepumpt werden. „

Dabei fordert der Verband vor allem, dass dem Widmungstext dieser Fördergelder entsprechen wird. Denn da heißt es: „Diese Mittel sollen dafür verwendet werden, die Gesundheitsversorgung nahe am Wohnort gezielt und nachhaltig (…) stärken“ – das mit Verweis auf die hausärztliche Versorgung.

„Es gilt nun intensive Aktionen gegen den Hausärztemangel einzuleiten. Wir stehen erst am Anfang einer Versorgungswüste, die sich immer mehr ausbreiten wird. In den nächsten 5 Jahren wird jeder zweite Hausarzt und jede zweite Hausärztin in Pension gehen. Weiteres blauäugiges Zuwarten begleitet von halbherzigen Initiativen führt uns mit rasender Geschwindigkeit in die falsche Richtung!“, so der Befund des Hausärzteverbandes.

50 Prozent dieser Fördergelder von der EU für die Primärversorgung müssten auch direkt in die hausärztlichen Praxen fließen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Edgar Wutscher zum Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte gewählt

Edgar Wutscher zum Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte gewählt

Der Tiroler will sich auf die Stärkung des niedergelassenen Bereiches konzentrieren: Bessere Arbeitsbedingungen für den Nachwuchs und Verankerung des freien Arztberufes

Zufriedenheit mit Gesundheitssystem seit 2021 massiv gesunken

Zufriedenheit mit Gesundheitssystem seit 2021 massiv gesunken

Eine überwiegende Mehrheit ist davon überzeugt, dass sich das Gesundheitssystem immer mehr in Richtung Zwei-Kassen-Medizin entwickelt.

West-Nil-Virus in Österreich und Europa auf dem Vormarsch
"Viren-Kartografie"

West-Nil-Virus in Österreich und Europa auf dem Vormarsch

Ein Forscherteam der University of Edinburgh hat die Entwicklungs- und Verbreitungsgeschichte des West-Nil-Virus in Europa nachgezeichnet. Fazit: Das Virus breitet sich zunehmend in Europa aus. Vor allem in Ballungsräumen und landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen.