12. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress: Ohne Pflege geht es nicht!

+++ 12. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress präsentiert innovative Projekte +++

„Der Druck auf die Spitäler ist nicht nur in Zeiten des Coronavirus gewaltig“, weiß der Gesundheitsunternehmer Professor Heinz Lohmann. Viele Herausforderungen machten aktuell den Verantwortlichen erheblich zu schaffen. Insbesondere der Mangel an Krankenpflegekräften sei dramatisch und bringe Krankenhäuser immer wieder an den Rand ihrer Möglichkeiten. Deshalb seien innovative Projekte von Nöten, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Pflege zu gewinnen und zu sichern. Prof. Lohmann wörtlich: „Die Not macht´s möglich, denn ohne Pflege geht es nicht!“… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Vienna Bone & Growth Center wird Vollmitglied der europäischen Referenznetzwerke

Vienna Bone & Growth Center wird Vollmitglied der europäischen Referenznetzwerke

Internationale Anerkennung für die hoch spezialisierte Wiener Einrichtung zur Erforschung, Diagnose und Behandlung von seltenen Erkrankungen des Knochens

St. Anna Kinderkrebsforscher Davide Seruggia erhält FWF-Förderung

St. Anna Kinderkrebsforscher Davide Seruggia erhält FWF-Förderung

Ein vom FWF gefördertes Projekt an der St. Anna Kinderkrebsforschung zielt darauf ab, die krebserregende Aktivität des Proteins MYC hintanzuhalten.

Deutschland: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2022 um zehn Prozent gestiegen

Deutschland: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2022 um zehn Prozent gestiegen

Höher als im Jahr 2022 war die Zahl zuletzt im Jahr 2012 mit 106.800 Fällen. Eine klare Ursache für die starke Zunahme im Jahr 2022 lasse sich aufgrund der Daten nicht erkennen, hieß es.