12. Österreichische Gesundheitswirtschaftkongress verschoben auf 7. Oktober 2020 in Wien

+++ „Corona und die Folgen für die Gesundheitswirtschaft“ +++

„Ganz oben auf der Agenda des 12. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongresses, der in diesem Jahr im Herbst stattfinden wird, stehen die Lehren für die Branche aus der Corona-Krise“, kündigt der Gesundheitsunternehmer Professor Heinz Lohmann an. Es gehe nicht um ein einfaches zurück zur alten Normalität, sondern um die Gestaltung der künftigen Modernität. Deshalb sei der jetzt für Mittwoch, den 7. Oktober 2020, in Wien geplante Kongress, von zentraler Bedeutung für eine erste Rückschau auf die dramatischen Ereignisse dieser Tage und für die Entwicklung von Perspektiven für die kommenden Jahre. So seien in der Vergangenheit etwa die Chancen der Digitalisierung zu lange skeptisch betrachtet worden. „Mitten in der Krise sind viele bisherige Kritiker aus der Not heraus zur Nutzung digitaler Lösungen umgeschwenkt und haben plötzlich wie selbstverständlich Telemedizin, Videokonsultation und vieles andere mehr selbst eingesetzt und schätzen gelernt“, so Prof. Lohmann. Jetzt gelte es, diesen Stimmungswandel zur Basis deutlicher Digitalisierungsfortschritte zu machen. Andererseits habe die jüngste Vergangenheit im Umgang mit der Krise auch Probleme, etwa bei der Aufbereitung der Daten und der wissenschaftlichen Bewertung, aufgedeckt, die es gelte, schnellstmöglich zu beseitigen.…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)