Ärztekammer Wien bereitet landesweiten Streik vor

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Die Wiener Ärztekammer bereitet einen landesweiten Streik vor. In den kommenden Wochen sollen die Klinikärzte für zumindest einen Tag die Arbeit niederlegen, bestätigte ein Sprecher der Kammer der APA einen Bericht der „Krone“. Hintergrund ist ein seit Monaten andauernder Streit um bessere Arbeitsbedingungen in den Spitälern. Die medizinische Versorgung soll während des Streiks nicht gefährdet werden.

Betroffen sein sollen von dem Streik nicht nur die Standorte des Wiener Gesundheitsverbunds (Wigev), sondern alle Krankenhäuser. „Das Kurienbüro wird beauftragt, ab sofort mit der Planung und Organisation zu beginnen. Die Kurie angestellte Ärzte der Ärztekammer für Wien lädt die Pflegekräfte und alle anderen Beschäftigten der Wiener Krankenanstalten ein, sich dem Streik anzuschließen, da die Versorgung in den Spitälern nur gemeinsam aufrechterhalten werden kann. Wir laden die betroffenen Gewerkschaften vida, younion und GÖD ein, gemeinsam diesen Streik vorzubereiten“, zitiert die „Krone“ am Dienstag ein Schreiben der Ärztekammer.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Oberösterreich: Angebot an Hochschullehrgängen in der Gesundheits- und Krankenpflege ausgebaut

Oberösterreich: Angebot an Hochschullehrgängen in der Gesundheits- und Krankenpflege ausgebaut

Anfang 2023 hat der Hochschullehrgang „Pflegemanagement“ seinen Lehr- und Forschungsbetrieb aufgenommen. Bereits 2019, 2020 und 2022 war das Angebaut sukzessive ausgeweitet worden.

Der Podcast zum Österreichischen Gesundheits[shy]wirtschafts[shy]kongress 2023: Unterwegs in unsicheren Zeiten

Der Podcast zum Österreichischen Gesundheits­wirtschafts­kongress 2023: Unterwegs in unsicheren Zeiten

Kongresse sind auch im Zeitalter von Zoom und Teams noch zeitgemäß. Nirgendwo sonst befinden sich so viele Fachkollegen auf engem Raum wie bei einer Präsenzveranstaltung. Dr. Heinz Brock ist als Präsident des Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress angetreten, um die drängendsten Probleme des Gesundheitswesen, wie den Personalmangel, zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten.

Corona – weltweit 5,6 Milliarden mindestens einmal geimpft

Corona – weltweit 5,6 Milliarden mindestens einmal geimpft

Demnach ist mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung geimpft. In der EU haben Zahlen der EU-Gesundheitsbehörde ECDC zufolge rund 338 Millionen Menschen (fast 76 Prozent) mindestens eine Spritze bekommen,