AIT: Politik trifft Wissenschaft zu Telegesundheit in Österreich

Hochkarätige Runde bei 3. dHealth Pulse zu Telegesundheitsthemen.

Am Dienstagabend, den 13.4.2021, nahmen über 80 Teilnehmer*innen virtuell an der dritten dHealth Pulse Veranstaltung teil – diesmal zum Thema „Telegesundheitsdienste – Der Weg in die Regelversorgung“. In eineinhalb Stunden präsentierte und diskutierte das prominente Podium die aktuellen Entwicklungen in den Pionier-Ländern Tirol und Steiermark, besonders am Beispiel HerzMobil. Durch die Veranstaltung führte AIT Experte für Telegesundheit Günter Schreier, Competence Unit Digital Health Innovation Systems des Center for Health & Bioresources.

Der Einsatz von modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien erleichtert in der derzeitigen Pandemie nicht nur die Kommunikation und ermöglicht die Durchführung von virtuellen Besprechungen, sondern zeigt in der Form von Telegesundheitsdiensten gerade in einer solchen Situation die Vorteile und Anwendbarkeit dieser Technologien bei der Behandlung und Betreuung von Patient*innen im Rahmen des Therapiemanagements. Mit dem von AIT gemeinsam mit den Ländern Tirol und Steiermark entwickelten Telegesundheitssystem HerzMobil, nutzt man die Vorteile von Telegesundheitsdiensten in der Betreuung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz. In diesen beiden Bundesländern ist diese Art des Therapiemanagements bereits in der Regelversorgung angekommen. Die zugrundeliegende Technologie kann flexibel an die Bedürfnisse der Gesundheitsdienstleister angepasst werden und ist auch für andere Einsatzbereiche wie z.B. Diabetes und ambulante Schlaganfallversorgung in Verwendung. Die Telehealth Lösung unterstützt Patient*innen und medizinisches Fachpersonal bei der laufenden Betreuung im Rahmen ihres Therapiealltags und erlaubt rasch auf Verschlechterungen des Gesundheitszustandes zu reagieren. Die Schwerpunktthemen des Abends waren: der Weg von Telegesundheitsdiensten in die Regelversorgung, welche Strukturen dafür notwendig sind, was der Nutzen für die betroffenen Personen und Patient*innen ist sowie die Integration und das Zusammenspiel mit der ELGA Infrastruktur mittels Telemonitoring Episodenbericht. … Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

OptimaMed Forum 2022: „New Work“ und was bedeutet das für das Gesundheits- und Rehabilitationssystem?

OptimaMed Forum 2022: „New Work“ und was bedeutet das für das Gesundheits- und Rehabilitationssystem?

Die Arbeitswelt hat sich spätestens durch die Pandemie stark gewandelt. Beim OptimaMed Forum 2022 wurden die Trends in der Arbeitswelt analysiert - und vor allem, welche Herausforderungen sich daraus für das Gesundheits- und Rehabilitationssystem ergeben.