Aktueller Buchtipp: Medizinische Strahlenschutzverordnung 2017

+++ Hilfestellung bei der praktischen Umsetzung der Strahlenschutzbestimmungen +++ Vollständiger Verordnungstext inkl. Erläuterungen und Kommentaren +++ Unverzichtbares Nachschlagewerk für Krankenhäuser, Röntgeninstitute und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte +++ Plus: Zusammenstellung aller aktuellen ÖNORMEN und ON-Regeln rund ums Thema Strahlenschutz +++ auch als E-Book/ePub lieferbar +++

Die Richtlinie 2013/59/Euratom zur Festlegung grundlegender Sicherheitsnormen für den Schutz vor den Gefahren einer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung ist seit Anfang 2014 in Kraft. Ihre Bestimmungen waren bis 6. Februar 2018 in österreichisches Recht umzusetzen. Für den Bereich der medizinischen Expositionen – also der Anwendung ionisierender Strahlung in der medizinischen Diagnostik und Therapie – ist dies durch eine Neufassung der Medizinischen Strahlenschutzverordnung 2017 (MedStrSchV 2017) erfolgt.
… Bestellen Sie hier…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Europas höchstdotierte Medizinpreise verliehen

Europas höchstdotierte Medizinpreise verliehen

Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung zeichnete exzellente ForscherInnen aus

Evotec im Halbjahr stark belastet von Hackerangriff

Evotec im Halbjahr stark belastet von Hackerangriff

Der Hackerangriff habe im zweiten Quartal für Kosten von 39,3 Mio. Euro gesorgt, hieß es.

270 Studierende absolvieren jährlich ihr Klinisch-Praktisches Jahr in den NÖ Kliniken

270 Studierende absolvieren jährlich ihr Klinisch-Praktisches Jahr in den NÖ Kliniken

Jungmedizinerinnen und Jungmediziner, die im Rahmen ihres Studiums ihr Klinisch-Praktisches Jahr abgeschlossen haben, wurden beim Infotag der NÖ Landesgesundheitsagentur über die weiteren Jobaussichten in den NÖ Landes- und Universitätskliniken informiert. Fast 100 Interessierte nahmen teil.