Auer zurück im Gesundheitsministerium

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Wie die Kleine Zeitung berichtet, ist der frühere Sektionschef und Impfkoordinator Clemens Martin Auer ins Gesundheitsministerium zurückgekehrt. Auer hatte sich 2020 zurückgezogen, nachdem er vom damaligen Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hart kritisiert worden war. Kurz hatte ihm Versäumnisse bei der Beschaffung von CoV-Impfstoff vorgeworfen. Auer hat alle Vorwürfe gegen ihn als Gegenstandslos zurückgewiesen. Nach seinem Ausscheiden aus dem Ministerium wurde er schließlich in den Exekutivrat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gewählt.

Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hat Auer nun wieder in das Gesundheitsressort zurückgeholt. Wie es aus dem Ministerium hieß: „Aufgrund seiner langjährigen Expertise wird er maximal bis Ende 2023 als Konsulent zur Verfügung stehen, er wirkt beratend für die Führungskräfte des Ressorts und hat keinerlei Mandate für die Vertretung nach außen.“

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Privatspitäler – Kliniken rufen Bundeseinigungsamt an

Privatspitäler – Kliniken rufen Bundeseinigungsamt an

Man wolle damit die Gewerkschaft an den Verhandlungstisch zurückrufen und den Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen beschleunigen, hieß es in einer Aussendung. Der Streik am Dienstag soll drei Stunden lang dauern, betroffen sind über 25 Gesundheitseinrichtungen in sechs Bundesländern.

Neues aus der Welt der Gesundheits[shy]wirtschaft im März 2023

Neues aus der Welt der Gesundheits­wirtschaft im März 2023

Wie lauten die drei Siebe des Sokrates und was haben sie mit den Veranstaltungen aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens zu tun? Die Auflösung finden Sie in unserem neuen Newsletter.