+++ Ein Viertel pfeift auf Hand-Hygiene nach WC-Besuch +++ 144 Notruf NÖ weitet Notruf-App aus +++ Ordensspitäler wollen Primärversorgung übernehmen +++ Das österreichische Institut für Krankenhausbetriebsführung (ÖIK) bietet seit mehr als 30 Jahren hochqualifizierte Ausbildungslehrgänge und Seminare +++ Wiener Gemeinderat beschloss neue KAV-Baukompetenzen +++ Impfpflicht für Gesundheitspersonal +++ Das (neue) vernetzte Krankenhaus +++ Erfreuliche Bilanz: Deutlich weniger Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten +++
Primärversorgung steht +++ 25 Jahre nach Eröffnung braucht Österreichs größtes Spital eine Generalsanierung +++ Regeln für angemessenes Verhalten in Spitälern +++
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Cyber Security im Krankenhaus
Cyber Security im Krankenhaus
Die Anzahl der Cyberattacken auf Krankenhäuser nimmt zu. Angriffe auf Einrichtungen des Gesundheitswesens stiegen weltweit im Jahr 2020 um 71 Prozent an. In Deutschland gab es zeitgleich eine Steigerung der Attacken um 220 Prozent.
Neue Ecstasy-Varianten für potenzielle Anwendung in Medizin
Neue Ecstasy-Varianten für potenzielle Anwendung in Medizin
Ein Forschungsteam unter Leitung der MedUni Wien hat drei neue Varianten von MDMA für eine potenziell sichere Verwendung in der Medizin identifiziert.
Zwei Jahre ÖGK: Viele Verbesserungen und noch mehr neue Aufgaben
Zwei Jahre ÖGK: Viele Verbesserungen und noch mehr neue Aufgaben
Die Gesundheitskasse zieht Bilanz: Harmonisierungen und Leistungsausbau
prägten die ÖGK im Jahr 2021
Operativer Verlust von Biotechfirma Morphosys steigt leicht
Operativer Verlust von Biotechfirma Morphosys steigt leicht
Da das Unternehmen seine wichtigsten klinischen Studien mit neuen Medikamenten weiter vorantreibt, stiegen die Forschungsausgaben um 28 Prozent.