Cleanzone 2018: Digitaler Zwilling fürs Gebäude

+++ Innovationen und neueste Forschungsergebnisse „live“ am 23. + 24. Oktober auf der Cleanzone in Frankfurt am Main +++

Digitale Zwillinge sind auf dem Vormarsch – auch im Reinraum. Mit der BIM-Methode (Building Information Modeling) lässt sich beispielsweise ein digitales Modell eines gesamten Produktionsgebäudes erstellen, auf das alle Gewerke Zugriff haben. Damit können unter anderem Planung und Betrieb besser koordiniert werden. Simulationen von Luftströmungen im Reinraum helfen bei konkreten Fragestellungen. Durch die 3-D-Simulation am Rechner kann leichter erkannt werden, woher die Verunreinigung kommt. Im Fachartikel des Newsletters berichten wir über diese spannenden Entwicklungen.

… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Europäisches Intensivdiplom für Abteilungsvorständin Severing!

Europäisches Intensivdiplom für Abteilungsvorständin Severing!

Prim.a Priv.-Doz. Dr. med. Anette C. Severing, EDAIC, Leitung der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin Baden-Mödling, trägt nun den Titel „EDIC“.

Geschützt: Pharma-Innovationen: Jährliches Sparpotenzial von 100 Millionen Euro für das österreichische Gesundheitssystem

Geschützt: Pharma-Innovationen: Jährliches Sparpotenzial von 100 Millionen Euro für das österreichische Gesundheitssystem

Insbesondere der Bereich psychische Erkrankungen könnte durch Innovationen deutlich entlastet werden. Alleine durch therapieresistente Depression wird der Staatshaushalt jährlich mit bis zu 1,03 Mrd. Euro belastet.