Cleanzone feiert 2022 Comeback

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Am 23. + 24. November 2022 treffen sich Aussteller, Besucher und Institutionen zur Cleanzone in Frankfurt am Main – und das bereits zum zehnten Mal. Nach dem Aussetzen aufgrund der Corona-Pandemie in diesem und dem letzten Jahr, freut sich die wachsende Reinraum-Branche auf das physische Comeback der internationalen Fachmesse für Reinraum- und Reinheitstechnik, Hygiene und Kontaminationskontrolle im kommenden Jahr.

Ab sofort können sich interessierte Unternehmen für die Cleanzone 2022 als Aussteller anmelden. Der Bedarf der Reinraum-Branche nach einer internationalen Querschnittsmesse, die Austausch und Marktüberblick fördert, ist während der Corona-Pandemie noch gestiegen und damit auch das Interesse, an der Cleanzone 2022 teilzunehmen. Das ergab eine von der Messe Frankfurt durchgeführte Befragung unter Herstellern von Reinraumtechnik. Außerdem votierten die Befragten mit eindeutiger Mehrheit für einen Zweijahresrhythmus der Veranstaltung.

Besucher aus über 40 Ländern

Kerstin Horaczek, Bereichsleiterin Technology Shows bei der Messe Frankfurt führt aus: „Die Ergebnisse der Umfrage haben uns bestätigt, dass wir mit dem Konzept der Cleanzone die Bedürfnisse des Marktes nach Internationalität und Branchen-Knowhow bereits treffen. Mit ausländischen Besuchern aus über 40 Ländern ist die Cleanzone der internationale Treffpunkt der Reinraumbranche und mit dem Vortragsprogramm, einer Mischung aus aktueller Forschung, neuen Standards und Technologien sowie Best-Practice-Beispielen, fördern wir Austausch und Weiterbildung. Dem Wunsch nach einer Veränderung des Messezyklus werden wir ab 2022 gerecht. Dann findet die Cleanzone alle zwei Jahre statt.“

Die Corona-Pandemie hat der Reinraumtechnologie einen neuen Schub verliehen und viele ihrer Anwendungen auch im Alltag populär gemacht. Immer mehr Industrien wie die Lebensmittelbranche nutzen daher Aspekte der Reinheitstechnik, um die Qualität ihrer Produkte sicherzustellen. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz bringt die Cleanzone am   23. + 24. November 2022 alle Produktionsplaner und -techniker an einen Tisch – von Pharmazie, Biotechnologie, chemischer Industrie über Healthcare, Food, Oberflächentechnologie, Mikrosystemtechnik bis hin zu Optik- und Lasertechnologie, Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie. Um das Angebot der Cleanzone für die einzelnen Industrien noch sichtbarer zu machen, hat die Messe Frankfurt entsprechende Bildmotive entwickelt. Die Aussteller können diese in der eigenen Kommunikation nutzen, um gezielt ihre Anwenderindustrien anzusprechen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Defekte Verhütungsspirale: OGH hob Urteil gegen Schadenersatz auf

Defekte Verhütungsspirale: OGH hob Urteil gegen Schadenersatz auf

Laut OGH stünde für den Verdienstentgang durch Schwangerschaft und Geburt des Kindes grundsätzlich kein Ersatz zu. Ob dies nach der europäischen Produkthaftungsrichtlinie anders zu beurteilen wäre, müsste vom Gerichtshof der Europäischen Union geklärt werden.

CSI ist nur ein Klischee: Rieder Pathologie-Institut als vielseitiger Diagnose-Dienstleister

CSI ist nur ein Klischee: Rieder Pathologie-Institut als vielseitiger Diagnose-Dienstleister

Seit 30 Jahren gibt es das Institut für Pathologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Entgegen manchen Mythen umfasst dieses medizinische Fachgebiet heute ein breites Angebot an Untersuchungen und Analysen. Das Institut ist nach der strengen Norm ISO 15189 akkreditiert - als einziges in Österreich.

Cornelia Cetin: „Hebamme ist ein vielseitiger Beruf“

Cornelia Cetin: „Hebamme ist ein vielseitiger Beruf“

Mit Anfang Mai hat Cornelia Cetin die Leitung des Hebammen-Teams an der Privatklinik Döbling übernommen. Die erfahrene Hebamme hilft dort bereits seit 2008 Babys auf die Welt.