conhIT 2018: Österreichischer Gemeinschaftsstand mit 20 Unternehmen

+++ Vom 17. bis 19. April trifft sich die europäische Healthcare-IT-Community wieder in Berlin +++ Österreich ist mit einem Gemeinschaftsstand vertreten – Halle 3.2., Gang D +++

conhIT-Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesundheits-IT schätzen die Mischung aus Kongress, Akademie, Messe und Networking schon seit der ersten conhIT. Den hohen Stellenwert, den die conhIT für die gesamte Branche einnimmt, beweisen die stetig steigenden Fachbesucherzahlen. 2017 gab es mit mehr als 9.500 Teilnehmern einen neuen Besucherrekord. Die Ausstellerzahl stieg mit über 10 Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 451 auf 501!

Die Unternehmen am Österreichischen Gemeinschaftsstand (in alphabetischer Reihenfolge):
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Alphadisplay GmbH
Berger Medizintechnik GmbH
bit group gmbh
BMS Informationstechnologie GmbH
CareCenter Software GmbH
decide Clinical Software GmbH
go4health GmbH
Humanomed IT Solutions GmbH
LISAvienna – Life Science Austria Vienna
Medicus AI GmbH
MEDOVIS Healthcare GmbH
NDSC Europe/Superevent IS GmbH
ovos gmbh
PCS Professional Clinical Software GmbH
SANALOGIC GV-Logistik GmbH
Schmutterer & Partner Information Technology GmbH
Speech Processing Solutions GmbH
World-Direct eBusiness solutions
XiTrust Secure Technologies GmbH

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ärztekammer – Kuriensitzung könnte U-Ausschuss bringen

Ärztekammer – Kuriensitzung könnte U-Ausschuss bringen

Im Zentrum steht die Equip4Ordi GmbH, die als Einkaufsplattform Ärztinnen und Ärzte mit Ordinationsbedarf versorgen sollte. Die Ärztekammer selbst hat gegen die beiden Ex-Geschäftsführer und einen Mitarbeiter der Kammer Anzeige erstattet.

Krebsforschungslauf 2022: 200.000 Euro für die Krebsforschung

Krebsforschungslauf 2022: 200.000 Euro für die Krebsforschung

Insgesamt rund 3.000 LäuferInnen, darunter 84 Unternehmen mit Laufteams, unterstützten mit ihrer Teilnahme die Krebsforschung an der Medizinischen Universität Wien. So wurden beim diesjährigen 16. Krebsforschungslauf 200.000 Euro für die Wissenschaft erzielt. Die Spendengelder fließen wie jedes Jahr zu 100 Prozent in Projekte der Initiative Krebsforschung der MedUni Wien.