Deutschland: Impfverweigerer kosten 180 Mio. Euro pro Woche
1 minLesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Josef Ruhaltinger
Bleibt es in Deutschland bei der geringen Corona-Impfquote von 66 Prozent, drohen dem Gesundheitssystem im Winter Ausgaben von bis zu 180 Mio. Euro pro Woche für die stationäre Behandlung von Ungeimpften. Dies geht aus Berechnungen des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW) und des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor. Der Anteil Ungeimpfter in stationären Corona-Behandlungen liegt seit drei Monaten bei fast 85 Prozent und kostete das deutsche Gesundheitssystem für die Monate August und September rund 180 Mio. Euro. Sollte sich die vom RKI prognostizierte 7-Tage-Inzidenz von 400 pro 100.000 Einwohnern bewahrheiten, könnten die Ausgaben im Winter auf bis zu 180 Mio. Euro pro Woche steigen.
Experten fordern ganzheitlichere Sicht auf die Patienten
Foto: QUALITY AUSTRIA
Die Gesundheitserwartung liegt in Österreich mit 57 Jahren bei Männern und mit 58 bei Frauen deutlich unter dem Europa-Schnitt von 64 bzw. 65 . Beim diesjährigen qualityaustria Gesundheitsforum forderten Experten die ganzheitlichere Betrachtung der Patienten.