Digitale Spracherkennung erleichtert den Arbeitsalltag

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

„Wir diktieren unsere radiologischen Befunde mit einem Diktafon direkt in den Computer. Dabei hilft uns künstliche Intelligenz mit Spracherkennung, dass das gesprochen Wort in Text umgesetzt wird“, erklärt Professor Johannes Pfaff, Vorstand des Universitätsinstituts für Neuroradiologie am Uniklinikum Campus CDK. Bereits ab Anfang 2022 verwendeten die Neuroradiologinnen und Neuroradiologen ausnahmslos das „alte“ ORBIS-Spracherkennungssystem, um ihre Befunde zu erstellen.

Kurze Zeit später wurde dann das neue System ORBIS Speech Recognition eingeführt, das die künstliche Intelligenz mit modernster Spracherkennung direkt mit ORBIS verbindet. „Die Umstellung ist sehr gut gelungen“, berichtet Professor Pfaff: „Das neue System hat einen breiteren Wortschatz als das alte und lernt schneller. Es passt sich an den Sprecher an – jeder kann sein eigenes Wörterbuch mit Fachbegriffen, aber auch Textbausteine einrichten. Das ermöglicht es, mit nur wenigen Textbefehlen ganze Absätze rasch zu erstellen.“

Neben ORBIS Speech Recognition gibt es im MyMIT-Portal auch das System Dragon Medical Direct zu bestellen, mit dem ausschließlich außerhalb von ORBIS gearbeitet werden kann, um Mails oder wissenschaftliche Beiträge zu diktieren. Beide Systeme funktionieren auch hervorragend in Englisch. Der Mehrwert im beruflichen Alltag ist enorm: „Ich möchte mir ein Arbeiten ohne digitale Spracherkennung nicht mehr vorstellen“, bringt es ein Neuroradiologe auf den Punkt.

Und was passiert mit den Schreibkräften? „Niemand muss um seinen Job fürchten“, antwortet Professor Pfaff auf diese Frage mit einem Lächeln. „Unser Sekretariat hat andere, neue Aufgaben bekommen – z. B. in der Qualitätssicherung und Patientenbetreuung.“

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Mehr Geld für Musks Gehirn-Implantate-Firma Neuralink

Mehr Geld für Musks Gehirn-Implantate-Firma Neuralink

Der Wagniskapitalgeber Founders Fund des umstrittenen Technologie-Investors Peter Thiel führt die Finanzierungsrunde an. 280 Millionen Dollar gehen in das Projekt.

Facility Management im Kampf gegen Krankenhauskeime

Facility Management im Kampf gegen Krankenhauskeime

Die Zunahme an resistenten Keimen wird zunehmend zum Problem. Der Facility-Service-Anbieter Sodexo unterstützt im Kampf gegen Krankenhauskeime mit innovativen Lösungen.

Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker

Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker

WissenschaftlerInnen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) untersuchen in zwei Forschungsprojekten die Herstellung von Medikamenten und Implantaten mit einem 3D-Drucker und deren Einbindung in den Klinikalltag.