Dimitrios Tsiantoulas erhält angesehenen ERC Starting Grant der EU

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Herzinfarkte sind nach wie vor die Hauptursache für Mortalität und Morbidität weltweit. Die pathologische Grundlage dafür stellt eine atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankung dar, die sich durch die Bildung atherosklerotischer Plaques in großen und mittelgroßen Arterien auszeichnet. Atherosklerose wird durch die Ablagerung von LDL-Cholesterin in den Arterien ausgelöst, was wiederum eine chronische Entzündungsreaktion auslöst. Dabei spielen B-Lymphozyten eine wichtige Rolle und können durch ihre Fähigkeit, Antikörper zu produzieren, den Ausbruch und das Fortschreiten der Krankheit beeinflussen. „The B-MIracle“ zielt darauf ab, das gesamte Spektrum der Funktionen von B-Lymphozyten bei Atherosklerose zu entschlüsseln und innovative, auf B-Zellen abzielende Immuntherapien zu identifizieren, um die katastrophalen Folgen von Atherosklerose zu mildern.

Dimitrios Tsiantoulas ist Forschungsgruppenleiter an der Abteilung für Labormedizin der Medizinischen Universität Wien. Er absolvierte sein Doktoratsstudium in der Gruppe von Christoph Binder an der Medizinischen Universität Wien und am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Post-Doc, finanziert von der British Heart Foundation, in der Gruppe von Ziad Mallat an der Universität Cambridge.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Telemedizin: sichere Diagnostik in der Pandemie – und darüber hinaus

Telemedizin: sichere Diagnostik in der Pandemie – und darüber hinaus

Die Arbeitswelt hat sich durch mobiles Arbeiten und digitale Tools verändert. Und Telemedizin ändert die Kontakte von Ärztinnen und Ärzten mit Patientinnen und Patienten.

Chemielabor auf einem Chip analysiert Flüssigkeiten in Echtzeit

Chemielabor auf einem Chip analysiert Flüssigkeiten in Echtzeit

Ein nur fingernagelgroßer Chip ersetzt sperriges Labor-Equipment. An der TU Wien wurde ein Infrarot-Sensor entwickelt, der in Sekundenbruchteilen Inhaltsstoffe von Flüssigkeiten detektiert.