Erster digitaler Hochschultag der APOLLON Hochschule

+++ Forschung, Austausch, Preisverleihung +++

Aufgrund der besonderen Umstände wurde aus dem traditionsreichen APOLLON Symposium in diesem Jahr der erste digitale Hochschultag der APOLLON Hochschule. Am 06. November 2020 fand die Online-Tagung statt – als starkes Signal für einen ungebrochen lebendigen Austausch in schwierigen Zeiten. Neben verschiedenen Forschungsvorträgen standen Diskussionen zu tagesaktuellen Themen sowie die Verleihung der APOLLON Studienpreise auf dem Programm.

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der APOLLON Hochschule berichtete Präsidentin Prof. Dr. Johanne Pundt zunächst über Dynamik und Erfolge der APOLLON Hochschule in den Bereichen Mitarbeiterzuwachs, Forschungsförderung, Lehr- und Studiengangserweiterungen sowie Kooperationen, um darauf das Wort zur kurzen Vorstellung an die Vizepräsidentin für Strategische Kooperationen und Transfer, Prof. Dr. Viviane Scherenberg, sowie den Vizepräsidenten für Forschung, Prof. Dr. Kurt Becker, zu übergeben. … Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

Kein Aufschub für Aus von Master an Sigmund-Freud-Privatuni

Kein Aufschub für Aus von Master an Sigmund-Freud-Privatuni

Eine entsprechende Beschwerde der Uni hat das Bundesverwaltungsgericht abgewiesen. Der Hochschule war im Herbst wegen Qualitätsmängeln die Akkreditierung für das Studium widerrufen worden.