EU-Spitzen debattieren in Gastein über Gesundheitsunion

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Seit Jahren etabliert sich das European Health Forum Gastein als eine zentrale Plattform im Bereich der Gesundheitspolitik. In diesem Jahr avanciert der Kongress von 26. bis 29. September zur bedeutsamsten Gesundheitskonferenz in ganz Europa.
Hochrangige, europäische Repräsentanten diskutieren über die Verwirklichung einer starken Europäischen Gesundheitsunion. Eine solche aufzubauen, ist das erklärte Ziel der Europäischen Kommission.

Zum 25. Jubiläum findet das EHFG 2022 erstmals als hybride Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen statt. Unter der Leitlinie „Eine Europäische Gesundheitsunion als Jahrhundertprojekt, wenn nicht jetzt, wann dann?“ soll über dringend nötige politische Lösungsansätze beraten werden.

Hochrangige RednerInnen aus dem gesamten Spektrum der Politik, der Europäischen Kommission, der Weltgesundheitsorganisation, der Wissenschaft, der Industrie und der Zivilgesellschaft garantieren eine hochkarätige Konferenz. Mit dabei sein werden Stella Kyriakides (EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit), Hans Kluge (Regionaldirektor Europa, Weltgesundheitsorganisation), Sandra Gallina (Generaldirektorin für Gesundheit und
Lebensmittelsicherheit, Europäische Kommission), Johannes Rauch (Bundesminister Österreich für Soziales & Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz), Leonore Gewessler (Bundesministerin Österreich für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Mario Monti (Vorsitzender Paneuropäische Kommission für Gesundheit und nachhaltige Entwicklung, ehem. Premierminister von Italien).

Weitere Informationen zu den diesjährigen EHFG Sitzungen und SprecherInnen finden Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

LYNC2M liefert im Februar 41,67 Millionen Paar Nitrilhandschuhe für bisher größten Auftrag 2022

LYNC2M liefert im Februar 41,67 Millionen Paar Nitrilhandschuhe für bisher größten Auftrag 2022

In den nächsten zwei Jahren sollen insgesamt eine Milliarde Nitrilhandschuhe geliefert werden.

EU plant wegen Engpässen Änderungen in Arzneimittelgesetzgebung

EU plant wegen Engpässen Änderungen in Arzneimittelgesetzgebung

Den Vorschlag zur Überarbeitung der Arzneimittelgesetzgebung kündigte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides für März an. Vorgesehen werden dürften strengere Verpflichtungen für die Lieferung von Arzneimitteln sowie frühere Meldungen von Engpässen.

Alzheimer – Grazer Gehirntraining-App am Weg zum Medizinprodukt

Alzheimer – Grazer Gehirntraining-App am Weg zum Medizinprodukt

In der Steiermark wird ein Gehirntraining am Tablet-Computer entwickelt, das im häuslichen Umfeld eingesetzt werden kann. Aktuelle Studienergebnisse zur App "Brainmee" stimmen zuversichtlich, teilte die Forschungsgesellschaft Joanneum Research jetzt mit.