FH Gesundheitsberufe OÖ: Weiterbildung für Gesundheits- und Krankenpflege

+++ Neue akademische Weiterbildungslehrgänge in der Gesundheits- und Krankenpflege starteten mit 1.10.2019 +++

Die FH Gesundheitsberufe OÖ bietet seit Herbst 2018 das Bachelor-Studium Gesundheits- und Krankenpflege in Linz, Ried, Steyr, Vöcklabruck und Wels an. Um die notwendige Spezialisierungsausbildungen ebenfalls im tertiären Umfeld und aufbauend auf Bachelor bzw. Pflegediplom anbieten zu können, starten an der FH Gesundheitsberufe OÖ mit 1. Oktober 2019 die beiden akademischen Weiterbildungslehrgänge „Kinder- und Jugendlichenpflege“ sowie „Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“ am Med Campus V. in Linz.

Beide Weiterbildungslehrgänge sind in Module gegliedert, die teilweise auch interdisziplinär angeboten werden. Das Curriculum zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von fundierter theoretischer Ausbildung, Wissenschaftlichkeit und Praxisbezug aus. Ca. ein Viertel der Studierenden schließt einen der Weiterbildungslehrgänge direkt an die Ausbildung im gehobenen Dienst bzw. das Bachelor-Studium an, ein Großteil der Studierenden hat aber zum Teil bereits langjährige Berufserfahrung in der Pflege… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

Corona – Rauch will Abwassermonitoring als „Wachtürme“ erhalten

Corona – Rauch will Abwassermonitoring als „Wachtürme“ erhalten

Das Monitoring, das sich seit Anfang 2023 aus 48 bundesweiten Kläranlagen bedient, sei bis 2025 ausfinanziert, so der Minister. Die jährlichen Kosten: 2 Millionen Euro.

EU will Impfstoff-Verträge mit Pfizer und Biontech ändern

EU will Impfstoff-Verträge mit Pfizer und Biontech ändern

Mit dem Abklingen der Corona-Pandemie herrscht inzwischen weltweit ein Überangebot an Covid-19-Impfstoffen. Die Nachfrage nach weiteren Impfungen ist gering.

Kooperation zur Erforschung von Wirkstoffen im Bereich Stoffwechselerkrankungen gestartet

Kooperation zur Erforschung von Wirkstoffen im Bereich Stoffwechselerkrankungen gestartet

Mit Evotec sollen Wirkstoffe zur Behandlung von Diabetes und chronischen Nieren­erkrankungen erforscht werden.