Hörenswert: „Blick ins Gehirn – kann man das Vergessen vergessen?“
1 minLesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho
Wer rastet, der rostet. Das gilt für unseren Körper, vor allem aber auch für unser Gehirn. Was jedoch braucht es, um die geistigen Ressourcen effektiv einzusetzen und die grauen Zellen in Topform zu bringen? Moderatorin Denise Seifert diskutiert in der fünfzehnten Folge von HÖRENSWERT mit Medizinerin und Kognitionswissenschafterin Dr. Katharina Turececk darüber, wie man die gewaltige Kapazität des Gehirns optimal nutzen kann. Die Expertin stellt dabei die drei Säulen geistiger Fitness vor und spricht über Strategien, die gegen Wortfindungsstörungen helfen. Außerdem vermittelt sie, wie man sich mit antiken Mnemotechniken wichtige Informationen lückenlos merken kann, und kündigt einen Gehirnspaziergang an.
Zu hören ist diese sowie alle weiteren Podcast-Folgen von HÖRENSWERT hier sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen!
„Grüne“ Textilien, smarte Logistik, Robotik und Automatisierung – in der Start-up-Area der med.Logistica 2022 stellen sechs junge Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Alle Start-ups sind weniger als fünf Jahre am Markt und haben unter zehn Mitarbeiter.
In einem nun an der Medizinischen Universität Wien eröffneten Labor sollen neue Techniken erforscht werden, um Herz-OPs noch schonender zu machen. Ziel sind noch kleinere Schnitte und der Einsatz besonders kleiner, präziser Instrumente, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.